Herzlich Willkommen auf der Seite der
GEW Studierenden Brandenburg
Veranstaltungen
Sprecher*innen
Thea Adamus
Studierende der Bildung und Erziehung in der Kindheit an der Fachhochschule Potsdam
Lukas Doil
Doktorand der Zeitgeschichte am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Sandro Schulz
Studierender des Lehramts im Bereich der Sekundarstufe I/II an der Universität Potsdam
Jonas Fäder
Studierender des Lehramts im Bereich der Sekundarstufe I/II
an der Universität Potsdam
Die Sprecher*innen wurden auf der Mitgliederversammlung am 11. Januar 2025 in Potsdam gewählt.
Kontakt
Folge uns auf
Weitere Ansprechpartner*innen:
Weitere Links
#AktionswocheWissenschaft
Infos zu TVStud und zu TVStud Brbg.
DGB Jugend Berlin-Brandenburg
Aktuell:
Konflikt im AStA der Uni Potsdam: Wir haben zusammen mit der DGB Hochschulgruppe Potsdam zu den Kündigungen von AStA und KuZe-Mitarbeiter:innen Stellung bezogen und den Entwurf einer neuen Nutzungsordnung für das KuZe kritisch kommentiert.
Landtagswahl in Brandenburg: Wir haben die demokratischen Parteien nach ihren Visionen für Hochschule und Studium befragt.
Wer wir sind
Als Studierende der GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) in Brandenburg vertreten wir studentische Interessen innerhalb der Gewerkschaft, in den Hochschulen und in der brandenburgischen Landespolitik.
Der Landesausschuss der Studierenden der GEW (LAGS) Brandenburg hat sich im Oktober 2018 in Potsdam aus einer Gruppe Studierender und Promovierender neu aufgestellt und sich zum Zweck gesetzt, die Studienbedingungen und Arbeitsrechte von Studierenden, angehenden Pädagog*innen sowie studentischem Personal zu verbessern, bundesweit Studierende zu vernetzen und in ihren arbeitsrechtlichen Anliegen zu unterstützen.
Unsere Aktivengruppe besteht aus einem diversen Kreis aus Studierenden aller Fachrichtungen mit einem örtlichen Schwerpunkt in Potsdam und Umgebung. Bundeslandweit sind knapp 300 Studierende Mitglied in der GEW.
Was wir tun
Als junge Gewerkschafter:innen wollen wir gewerkschaftliche Gegenmacht an den Hochschulen und in der Wissenschaft aufbauen. Für bessere Arbeits- und Studienbedingungen, für eine demokratische Wissenschaft und eine befreite Gesellschaft!
Dafür führen wir Tarifauseinandersetzungen um einen Tarifvertrag für studentisch Beschäftigte (TVStud).
Deshalb organisieren wir auf dem Potsdamer Campus zusammen mit Wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen (KV Uni Potsdam) und mit befreundeten Gruppen (DGB Hochschulgruppe).
Wir machen Lobbyarbeit in der Brandenburgischen Politik für unsere Anliegen, etwa zur Novelle des Hochschulgesetzes, des Personalvertretungsgesetzes oder zur Wohnsituation von Studierenden.
Unser Selbstverständnis
Als Sprachrohr der Studierenden der GEW Brandenburg ist es unsere Aufgabe, die Probleme, Forderungen und Ideen der Studierenden in die Gewerkschaft sowie die Landes- und Hochschulpolitik zu tragen.
Die gemeinsame Arbeit gehen wir partizipativ, solidarisch und inklusiv an. Wir bauen gemeinsam Hürden ab und stellen uns gegen Diskriminierung und regressive Politik.
Die Hochschulen und die Wissenschaft — also auch uns — sehen wir in besonderer Verantwortung, um die Verhältnisse umzuwerfen. Gleichzeitig ist die Universität nicht aus der politischen Ökonomie losgelöst, sondern Teil ihrer Zwänge. Wir stehen deshalb zusammen mit allen abhängig Beschäftigten, die für ihre Interessen einstehen.
Aufstehen für die Demokratie — Gegen den AfD-Vorsitz im Brandenburgischen Bildungsausschuss
Zusammen mit Pädagog:innen, Schüler:innen, Gewerkschafter:innen und weiteren Aktivist:innen werden wir am 15. Januar gegen die geplante Wahl des AfD-Politikers Dominik…
Zusammen für Demokratie, Solidarität und Vielfalt
AUFRUF zur Kundgebung gegen AfD-Bundesparteitag am 11. Januar 2025 in Riesa. Am 11. und 12. Januar 2025 will die AfD…
PM: Keine Machtkämpfe auf Kosten der Beschäftigten im AStA der Uni Potsdam
ver.di und die GEW Studierenden kritisieren die Kündigungen von 11 Beschäftigten des Allgemeinen Studierenden Ausschuss (AStA) an der Universität Potsdam.