Vorstandsbereiche
Vorstandsbereiche | Leiter*in | Referent*in | |
Angestellten- und Beamtenpolitik und Personalvertretungsrecht |
Dagmar Heinisch-Weiser | Oliver Gutschmidt Tel.: 0331 - 27184 40 |
|
Schule / Berufliche Bildung | Ute van den Bruck Tel.: 0331 - 27184 0 |
||
Hochschule / Forschung und Weiterbildung |
Dr. Fred Albrecht Tel.: 0331 - 27184 0 |
||
Kinder- und Jugendhilfe | Sabine Henze Tel.: 0331 - 27184 0 |
Carmen Scheffler Tel.: 0331 - 27184 43 |
|
Medien | Willy-Fred Thoms Tel.: 0176 - 53343687 |
||
Schatzmeiser | Peter Reinhardt Tel.: 0331 - 27184 0 |
Landesfachgruppen
In unserem Landesverband haben sich zu einer ganzen Reihe von Themen Landesfachgruppen gebildet, die eng mit den entsprechenden Referaten zusammenarbeiten. Ihre Arbeit wird vollständig ehrenamtlich getragen. Die aufgeführte Reihenfolge soll keinerlei Wertung darstellen. |
|||
Landesfachgruppen | Ansprechpartner*in | ||
Primarstufe / Sonderpädagogik | Andrea Rieger und Dagmar Prinz | ||
Sekundarstufe I und II / GOST | Petra Hoff, Carolin Rieger und Ute van den Bruck | ||
Berufliche Bildung | Dr. Gabriele Janke | ||
Kinder- und Jugendhilfe | Sabine Henze | ||
Hochschule / Forschung | Susanne Gnädig | ||
Personal- und Betriebsräte | Dagmar Heinisch-Weiser |
Landesausschüsse
Landesausschuss | Ansprechpartner*in | ||
Landesfrauenausschuss | GEW LV Brandenburg / Sekretariat | ||
Landesseniorenausschuss | Hannelore Franek | ||
Landesausschuss für technische Kräfte | GEW LV Brandenburg / Sekretariat | ||
Landesausschuss für Student*innen | Sprecher*innen der LASS Sabrina Arneth, Tom Kuschmann, Sandra Drozdowski, Alexander Lenk, Celine Geckil, Alexander Schröter, Eda Tatlici, Erik Zander |
Landesarbeitsgruppen
Landesarbeitsgruppen | Ansprechpartner*in | ||
Pädagogische Fachkräfte | Günther Fuchs - Landesvorsitzender | ||
Lehrkräfte an GE-Schulen | Günther Fuchs - Landesvorsitzender | ||
Lehrkräfte mit Seiteneinstieg | Günther Fuchs - Landesvorsitzender | ||
Sozialpädagogische Fachkräfte | Maria Schäfer |
Kontakt
GEW Landesverband Brandenburg
Alleestraße 6a, 14469 Potsdam
Tel.: 0331 - 27184 0
E-Mail:
kontakt@gew-brandenburg.de
X. Landesvertreterversammlung der GEW Brandenburg
Die Landesvertreterversammlung der GEW Brandenburg wählte am 16. und 17. November 2018 einen neuen Geschäftsführenden Landesvorstand:
Günther Fuchs
Sabine Henze
Peter Reinhardt
Dagmar Heinisch-Weiser
Ute van den Bruck
Willy-Fred Thoms
Fred Albrecht
Landesvorsitzender
Vorstandsbereich Kinder- und Jugendhilfe, stellv. Vorsitzende
Schatzmeister
Vorstandsbereich Angestellten- und Beamtenpolitik; Personalvertretungsrecht
Vorstandsbereich Schule / Berufliche Bildung
Vorstandsbereich Medien
Vorstandsbereich Hochschule / Forschung und Weiterbildung
Anträge des:
Vorstandsbereiches Angestellten- und Beamtenpolitik; Personalvertretungsrecht
Vorstandsbereiches Schule / Berufliche Bildung
B01 | Eine gute Schule für alle: bildungspolitische Grundsätze der GEW Brandenburg | ||
B02 | Ausbildung von Lehrkräften im Land Brandenburg | ||
B03 | Veränderung des Vorbereitungsdienstes im Land Brandenburg - Forderungen der Referendar*innen der GEW Brandenburg | ||
B04 | Forderungen für Lehrkräfte ohne Lehrbefähigung (Lehrkräfte mit Seiteneinstieg) | ||
B05 | Konsequente Sicherung der Qualität schulischer Bildung im Grundschulbereich | ||
B06 | Flexible Eingangsphase (Flex) | ||
B07 | Sicherstellung der sonderpädagogischen Förderung und Kompetenz | ||
B08 | Einführung multiprofessioneller Teams | ||
B09 | Pädagogische Fachkräfte im Schulbereich | ||
B10 | Ausgestaltung ganztägiger Bildungsangebote | ||
B11 | Reform der GOST und Absenkung der Arbeitsbelastung in der GOST (gymnasiale Oberstufe) | ||
B12 | Wahrung der Durchlässigkeit der Bildungsgänge sowie freier Zugang | ||
B13 | Erhalt kleiner GOST (gymnasialer Oberstufen) | ||
B14 | Migration - Gelingensbedingungen für eine erfolgreiche Integration | ||
B15 | Begleit- und Unterstützungssysteme für die Schulen | ||
B16 | Allgemeine gewerkschafts- und gesellschaftspolitische Herausforderungen der Digitalisierung im Bildungsbereich | ||
B17 | Gemeinsames Lernen |
Vorstandsbereiches Kinder- und Jugendhilfe
Vorstandsbereiches Hochschule / Forschung und Weiterbildung
D01 | Gute Arbeit in der Wissenschaft – Anforderungen an Hochschulverträge und Zielvereinbarungen | ||
D02 | Internationalisierung | ||
D03 | Aufnahme der studentischen Hilfskräfte in das PersVG aktiv begleiten | ||
D04 | Gewerkschaftliche Unterstützung für die Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB) | ||
D05 | Aktiv im Kampf gegen Wissenschaftsfeindlichkeit und Ausgrenzung durch neurechte Gruppierungen, Organisationen und Parteien |
Geschäftsführenden Landesvorstandes