06–2025
05–2025
04–2025
03–2025
01/02–2025
Open Book
- Landesregierung plant Einstellungsstopp und Pflichtstundenerhöhung für Lehrkräfte: GEW: „Keine Arbeitszeiterhöhung!
→ Großdemo am 21. Mai 2025 in Potsdam
Entlastungen sind überfällig, aber nicht zur Begründung einer Arbeitszeiterhöhung! - Tarifrunde TVöD 2025: Hart erkämpfter Kompromiss bedeutet mehr Geld und mehr Zeit
Open Book
- Titelthema: Tarifrunde TVöD 2025
- TV Umbau II läuft aus, neue Verhandlungen stehen bevor
- Fachgruppentagung der GEW Brandenburg
- Schulleitungsstudie
- Hochschul- und Wissenschaftspolitik in Brandenburg 2024–2029
- Seminarangebote der GEW im Mai/Juni
Open Book
- Titelthema: Tarifrunde Bund und Kommunen 2025: „Arbeitgeber müssen sich bewegen!“
- „Attraktivitätsgespräche“: Vereinbarungsinhalte wirken
- Mitgliederinitiative an der Uni Potsdam
- Seminarangebote der GEW im Frühjahr
E&Wplus 2025–01/02
- Titelthema: Tarifrunde TVöD gestartet
- Koalitionsvereinbarung von SPD und BSW
- Bilanz der Bundeswissenschaftspolitik
- Seminarangebote der GEW im März und April
12–2024
11–2024
10–2024
09–2024
07/08–2024
Open Book
- Titelthema: Koalitionsverhandlungen: Im Bildungsbereich darf es so nicht weitergehen!
- Fachgruppenklausur der GEW Brandenburg
- GEW-Fachtag für sozialpädagogische Berufe
- Personalversammlung im Bereich des Staatlichen Schulamts Brandenburg a. d. Havel
- Klausurtagung der LFG HuF
- Tarifrunde TVöD 2025
Open Book
- Titelthema: Bildungspolitik muss höchste Priorität des politischen Handelns werden!
- Bündnis „Gemeinsam für eine Schule mit Lehrkräften!“
- Lehrkräftezulagenverordnung aktualisiert
- Stufenlaufzeiten S‑Tabelle angepasst
- Betriebsräte bei freien Trägern
- Aktivierende GEWerkschaftsarbeit
- in der Wissenschaft
Open Book
- Titelthema: Landtagswahl in Brandenburg –bevorstehende Koalitionsverhandlungen
- Dienstvereinbarung über Einsatz und Nutzung von bereitgestelltenmobilen digitalen Endgeräten für Lehrkräfte
- Umfrage für Fachkräfte in sozialen Berufen: Wie solidarisch ist mein Arbeitgeber?
- GEW-Fachtag am 6. November: „Gesundheit in sozialpädagogischen Berufen erhalten und schützen“
E&Wplus_2024-09
- Titelthema: Landtagswahl in Brandenburg
- Bündnis „Gemeinsam für eine Schule mit Lehrkräften!“
- Forderungen der GEW Brandenburg
- für Lehrkräfte im Seiteneinstieg
- VV-Zusatzstunden
- Gewalt an Schulen
- Seminarangebote der GEW
E&Wplus_2024-07
- Titelthema: Vereinbarung zur Entlastung der Schulenund der Lehrkräfte auf den Weg gebracht
- Mehrarbeit im Schuldienst: Verrechnungszeitraum wieder drei Monate
- Tarif + Recht: Bringt die Lehrkraft ihr Geld zur Arbeit mit?
- „Nationaler Bildungsbericht 2024“
- Positionierungen gegen Rechts
06–2024
05–2024
04–2024
03–2024
01/02–2024
E&Wplus_2024-06
- Neues Brandenburgisches Personalvertretungsgesetz beschlossen
- Umsetzung der Zulagenregelungen im Schulbereich
- „Deutsches Schulbarometer 2024“
- ifo-Studie zu Bildungschancen
- „Tag des Seiteneinstiegs“ der GEW
Open Book
- Umsetzung der Vereinbarung mit der Landesregierung vom Oktober 2023
- Lehrkräftemangel: Entspannung an Grundschulen in Sicht?
- Krank werden in der Kita
- Nachhaltigkeit in der Kita
E&Wplus_2024-04
- „Tag des Seiteneinstiegs“ am 4. Mai 2024
- Gesetzentwurf zur Anpassung der Besoldung und Versorgung in Brandenburg
- Neues Schulgesetz für das Land Brandenburg
- Klausurtagung der Fachgruppen der GEW Brandenburg
Open Book
- Internat. Frauentag
- „Startchancen-Programm“
- Erholungsurlaubs- und Dienstbefreiungsverordnung
- Rundschreiben 17/23 – Urlaubsanspruch tarifbeschäftigter Lehrkräfte
- Umsetzung des TVöD ab 1. März 2024
E&Wplus_2024-01–02
- Courage zeigen gegen Rechts!
- Verhandlungen mit der Landesregierung: Entlastung der Schulen und Lehrkräfte sowie Qualifizierungsangebote
- Digitalisierung
12–2023
11–2023
10–2023
09–2023
07/08–2023
E&Wplus_2023-12
- Vereinbarung mit der Landesregierung: Ein Meilenstein!
- Tarifrunde TV‑L: Arbeitgeber müssen sich bewegen!
- Personalsituation in Kitas
E&Wplus_2023-11
- Tarifrunde TV‑L 2023: 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens 500 Euro!
- GEW-Programm gegen den Lehrermangel: 15 Punkte für #Mehr Lehrkräfte!
E&Wplus_2023-10
- Verhandlungen mit der Landesregierung
- Die Hospitation
E&Wplus_2023-09
- Schuljahr 2023/2024: Kämpfen gegen die alten Probleme!
- Kita-Fachkräfte ergänzen, nicht ersetzen!
E&Wplus_2023-07.08
- Änderung des Brandenburgischen Schulgesetzes
- Vom Schein und Sein deutscher Schulreformen
- Soziale Arbeit in der Kita
06–2023
05–2023
04–2023
03–2023
01/02–2023
E&Wplus_2023-06
- Neuer Bildungsminister unterbreitet Vorschläge mit attraktiven Angeboten insbesondere für ältere Lehrkräfte
- Arbeitszeiterfassung in der Wissenschaft
E&Wplus_2023-05
- Tarifverhandlungen TVöD 2023: Arbeitgeberseite hat Schlichtung angerufen, Schlichterspruch am 15. April veröffentlicht
- Novellierung des WissZeitVG
E&Wplus_2023-04
- Absicherung des Unterrichts in Brandenburg im Schuljahr 2023/24: Vorschläge des MBJS sind inakzeptabel!
- Tarifrunde TVöD 2023
E&Wplus_2023-03
- „Empfehlungen“ der KMK sind eine Provokation!
- Lehrermodellrechnung (LMR) 2022 — Teil 2
- Tarifrunde TVöD 2023
E&Wplus_2023-01.02
- Lehrermodellrechnung (LMR) 2022
- 15 Punkte gegen den Lehrkräftemange
12–2022
11–2022
10–2022
09–2022
07/08–2022
E&Wplus_2022-12
- 11. Landesvertreterversammlung
E&Wplus_2022-11
- Entwurf Doppelhaushalt 2023/24
- TVöD 2023
E&Wplus_2022-10
- Bildungspolitik im Land Brandenburg: Zahlenakrobatik statt Problemlösung
- Kritik am Umgang mit Pandemie-Folgen in Schulen
E&Wplus_2022-09
- Start des Schuljahres 2022/23
- Die “Konferenz der Lehrkräfte”
E&Wplus_2022-08–07
- Außerordentlicher Gewerkschaftstag der GEW
- Deutsches Schulbarometer und Nationaler Bildungsbericht
06–2022
05–2022
04–2022
03–2022
02–2022
01–2022
E&Wplus_2022-06
- Tarifrunde für den Sozial- und Erziehungsdienst
- Neue Vereinbarung für den Schulbereich
E&Wplus_2022-05
- Personalratswahlen 2022
- Geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine
E&Wplus_2022-04
- Dieser Krieg muss beendet werden!
- Unfallanzeige nach Infektion mit SARS-CoV‑2
E&Wplus_2022-03
- Internationaler Frauentag 2022
- Digitalprogramm 2025
E&Wplus_2022-02
- Offene und sichere Schulen und Kitas
- Novellierung des Personalvertretungsgesetzes in Brandenburg
E&Wplus_2022-01
- GEW Brandenburg erzielt “Etappen-Erfolg” für Seiteneinsteiger*innen
- Digitalisierung im Schulsystem 2021