
Unsere aktuellen Arbeitsschwerpunkte
Seit langem beschäftigen wir uns mit prekären und befristeten Beschäftigungsverhältnissen von studentischen Beschäftigten und wissenschaftlichen Mitarbeitenden an brandenburger Hochschulen unter der Kampagne Frist ist Frust. Hieran angeschlossen setzen wir uns für die Einführung von Tarifverträgen und gerechter Entlohnung für studentische Beschäftigte an den Universitäten Brandenburgs in einer Landesinitiative der TVStud-Kampagne ein.
Seit 2021 haben wir als Landesausschuss als Stakeholder an Gesetzesnovellen mitgearbeitet. Mit dem Brandenburger Hochschulgesetz und dem Brandenburger Personalvertretungsgesetz stehen in diesem Jahr zwei verabschiedete Novellen an, in denen wir unsere Forderungen einbringen konnten. Für mehr Bildungsgerechtigkeit, für breitere studentische Partizipation in der Selbstverwaltung von Hochschulen sowie für stärkeren Schutz von studentischen Beschäftigten haben wir uns in Kooperation mit anderen Hochschulgruppen eingesetzt. Die 2024 in Brandenburg eingeführten studentischen Personalräte gehen maßgeblich auf unsere Kampagnenarbeit zurück.
Nicht erst seit den publik gewordenen rechtsradikalen Vorfällen in Brandenburgischen Schulen betreiben wir eine aktive antifaschistische Arbeit — in lokalen Bündnissen und innerhalb unserer Gewerkschaft. Vor der Landtagswahl in Brandenburg im September 2024 haben wir uns in der GEW und an der Universität Potsdam mit Veranstaltungen und Materialien für eine antifaschistische Praxis eingesetzt. Seit Dezember 2024 haben wir die Potsdamer Ortsgruppe von Studis gegen Rechts mitaufgebaut und finanziell unterstützt.
Wir arbeiten schon seit längerem zur Wohnungskrise unter Studierenden in Potsdam. Im Rahmen einer Kooperation mit dem Projekt Campus Camping haben wir dazu 2024 ein Protestcamp durchgeführt. Im Mai 2025 wird eine Konferenz des fzs zur Wohnungsnot in Potsdam stattfinden.
Positionen der GEW Studis Brandenburg
Material der GEW
Studium
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft bietet auf ihrer Bundes-Webseite eine Fülle von Informationen zum Thema Studium. Dort findest du auch aktuelle Veranstaltungen und Workshops für Studierende.
read.me
Von Bildungsstreiks über BAföG-Reformen bis zu den Arbeitsbedingungen von studentischen Beschäftigten: In jeder Ausgabe der read.me greifen Studierende aktuelle Themen auf – aus der Hochschulpolitik und darüber hinaus. Die read.me wird bundesweit an Hochschulen verteilt.
Wissenschaft
Aus der GEW wurden in den letzten Jahren viele Initativen und Papiere zur Reform der Hochschulen und Wissenschaft lanciert. Als Studierende koopieren wir mit dem Bereich Hochschule und Forschung und unterstützen deren Anliegen.