Vorstellung & Aktuelles
Wir sind die Initiative TVStud Brandenburg. im Herbst 2023 haben wir das erste mal für unsere Arbeitsbedingungen gestreikt. Im Ergebnis gab es leichte Verbesserungen und eine Verhandlungszusage für 2025. Die nächste Tarifrunde steht quasi vor der Tür. Das heißt: Wir streiken wieder für unsere Forderung für bessere Arbeitsbedingungen durch einen Tarifvertrag. Damit wir den TVStud — und einen guten Tarifabschluss noch dazu — zu bekommen, müssen wir im Oktober, November, Dezember viele auf der Straße sein. Also gut, dass Du da bist!
Aktuell laufen
- Auftakt-Konferenz für die Tarifrunde 2025: Wir wollen mit vielen Leuten zur TVStud-Konferenz nach Göttingen fahren dort treffen wir unsere Kolleg*innen aus der ganzen Bundesrepublik und planen den Weg zum Tarifvertrag. Sie findet vom 21. bis 23. Februar 2025 statt. Melde dich auf der Website zur Konferenz an, und schreib uns für eine gemeinsame Anreise! ♡
- regelmäßige Treffen (online)
- Strukturaufbau
- Du bist WHK, SHK bzw. Tutor*in? Meld dich bei uns und wir kommen vorbei / treffen dich online! Klicke hier und fülle die E‑Mail aus.(Dauer: 30 Sekunden)
- Oder: Komme in unsere Signal-Gruppen!
- Falls du hier bist, um die Datenschutzerklärung von CryptPrad zu sehen: Hier entlang!
- bundesweite Vernetzung (Alle Infos hier!)
- lokale studentische Personalräte supporten
++++ Mitmachen?! ++++
Du möchtest dich mit anderen SHKs und WHKs vernetzen und bei uns mitmachen? Wir freuen uns! Trete einfach unserem Signal-Chat* bei!
Du willst über Veranstaltungen und Neuigkeiten informiert werden? Abonniere hier unseren Info-Newsletter.**
Du hast Bock auf Tarifvertrag und Gemeinschaft? Komm in die Gewerkschaft! Hier findest du die Online-Mitgliedschaftsanträge von GEW & ver.di.
Du hast erstmal Fragen? Schreib uns eine E‑Mail an brandenburg@tvstud.de!
*datenschutzfreundliche Alternative zu WhatsApp und Telegram
**Wenn du deine Kontaktendaten bei der Umfrage hinterlassen hast, bist du schon drauf! Du kannst dich jederzeit abmelden. Folge dem Link oben, klicke links auf der Seite auf das grüne “+ subscribe” und gebe dann oben mittig deine Mail-Adresse an.
Warum ein Tarifvertrag?
Fast alle Beschäftigten an deutschen Hochschulen fallen unter tarifvertragliche Regelungen und haben das Recht einen eigenen Personalrat zu wählen. Fast alle. Für den überwiegenden Teil der knapp 400.000 Studierenden, die als Hilfskräfte und Tutor*innen an den Hochschulen beschäftigt sind, werden diese Mindeststandards der Arbeitnehmer*innenrechte nicht umgesetzt. Dies bedeutet konkret schlechtere Bezahlung, nicht realisierten Urlaubsanspruch und häufig keine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Dazu kommen kurze Vertragslaufzeiten, die durch Aneinanderreihung von befristeten Verträgen für weitere existentielle Unsicherheit sorgen. Unsichere Arbeitsbedingungen sind damit die bittere Normalität für Studentische Beschäftigte.
Dabei handelt es sich bei Studentischen Beschäftigten inzwischen um eine tragende Säule des wissenschaftlichen Betriebs. Sei es bei der Unterstützung von Forschung und Lehre, durch lehrveranstaltungsbegleitende Unterstützungsangebote, durch Tätigkeiten in der Verwaltung und den Bibliotheken oder beim Korrigieren von Klausuren – so vielseitig die Tätigkeiten sind, so wichtig sind sie für das Funktionieren der Abläufe an den Hochschulen. Gerade während der Corona-Pandemie zeigt sich umso deutlicher, wie sehr der (digitale) Hochschulbetrieb auch von ihnen abhängt.
Kurz um: Wir Studentische Beschäftigte sorgen mit dafür, dass der Laden überhaupt läuft. Auch wir haben das Recht auf gute Arbeitsbedingungen und tarifliche Absicherung – ohne Ausnahme!
Hier findest du bundesweite empirischen Studienergebnisse zu unseren Arbeitsbedingungen (Hier findest du die Studie “Jung, akademisch, prekär” (2023)).
Unsere Forderungen
Gemeinsam fordern wir daher die Verbesserung der Arbeitsbedingungen.
Dazu gehören:
- Existenzsichernde Löhne! Her mit den Tarifverträgen für studentische Beschäftigte.
- Jährliche Lohnerhöhungen! Für die Anbindung an die Lohnsteigerung des Tarifvertrags der Länder.
- Planbarkeit durch Mindestvertragslaufzeiten! Für das Ende von Kettenbefristungen.
- Einhaltung von Mindeststandards! Urlaubsanspruch und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall müssen die Regel sein.
- Mitbestimmung auch für uns! Demokratische Teilhabe in Personalräten darf Studentische Beschäftigte nicht ausschließen.
Mittlerweile haben wir konkrete Lohn und Tarifforderungen. Wir erwarten Entprekarisierung und Löhne ab 16,50 €!
Mehr Infos findest du hier in den Tarifinfos aus der Tarifrunde 2023:
Vergangene Streikaufrufe — Tarifrunde 2023:
Hier findet ihr die Antworten auf die wichtigsten Fragen: Wer? Wann? Wen? Was passiert? Wo ist der Streikaufruf? Antworten auf fast alle anderen Fragen findet ihr hier im Streik FAQ!
3. Verhandlungsrunde | 07. Dezember 2023
Treffpunkt TVStud: 10.00 Uhr Bahnhofsvorplatz Bhf. Pirschheide
- Die GEW ruft ihre Mitglieder im Geltungsbereich des TV‑L sowie die studentischen Beschäftigten an den Hochschulen und Forschungseinrichtungen des Landes am 07.12.2023 zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Außerdem ruft sie ihre Mitglieder im Geltungsbereich des TV‑L sowie die studentischen Beschäftigten an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) am 07.12.2023 zu einem ganztägigen Partizipationsstreik auf. [Warnstreikaufruf hier! Partizipationstreiksaufruf Viadrina hier!]
- ver.di ruft daher Tarifbeschäftigte, Auszubildende, Praktikant*innen, Studierende und Studentische Beschäftigte am Donnerstag, den 07. Dezember 2023 ab Dienstbeginn bis Dienstende (ganztägig) in den Hochschulen und Forschungseinrichtungen des Landes Brandenburg im Geltungsbereich des TV‑L zum Solidaritätsstreik auf. Außerdem ruft ver.di Tarifbeschäftigte, Auszubildende, Praktikant*innen und Studierende (TVdS‑L) am Donnerstag, den 07. Dezember 2023 ab Dienstbeginn bis Dienstende (ganztägig) in den Hochschulen und Forschungseinrichtungen des Landes Brandenburg im Geltungsbereich des TV‑L zum Warnstreik auf. Und ebenso ruft sie Tarifbeschäftigte, Auszubildende, Praktikant*innen, Studierende und Studentische Beschäftigte am Donnerstag, den 07. Dezember 2023 ab Dienstbeginn bis Dienstende (ganztägig) der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) zum Solidaritätsstreik auf. [Solidaritätsstreikaufruf allgemein hier! Warnstreikaufruf hier! Solidaritätsstreikaufruf Viadrina hier!]