Dein Spicker für das Gespräch mit Kolleg*innen
Wenn du mit deinen Kolleginnen und Kollegen über die Tarifrunde bzw. Gewerkschaft en im Allgemeinen sprichst, nimmt dein Gegenüber dich als GEW-Vertretung wahr. Das kann aufregend und herausfordernd sein. Um dich in solchen Situati onen zu unterstützen, haben wir den Argumentati onsspicker für dich entwickelt. In diesem Flugblatt erhältst du Tipps und Tricks für deine…
Umgang mit Folgen des Angriffs auf Israel / Nahostkonflikt und Antisemitismus an Schulen
Materialempfehlungen und aktuelle Beratungsangebote (Bearb. E. Stock; Stand: 12.10.2023) KMK-Empfehlung zum Umgang mit Antisemitismus in der Schule: PDF downloaden!
Forderungen für die Länder-Tafrifrunde beschlossen: 10,5 Prozent, mindestens 500 Euro
Frankfurt a.M., den 11. Oktober 2023 – Die GEW hat heute in Berlin gemeinsam mit den anderen Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes ihre Forderungen für die anstehende Länder-Tarifrunde vorgestellt. Ab dem 26. Oktober verhandeln die Gewerkschaften mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) über Gehaltssteigerungen. Die Kernforderung ist eine Erhöhung der Entgelte um 10,5 Prozent, mindestens aber…
Ungebrochen solidarisch: Arbeiter*innen- und Klimakämpfe verbinden!
Redebeitrag der DGB Jugend zum 1. Mai 2023, Potsdam Wir stecken mitten in einer wirtschaftlichen, industriellen und gesellschaftlichen Transformation. Auch wenn der Klimaschutz nicht schnell genug vorangetrieben wird, um Kipppunkte zu vermeiden, verändert sich etwas in unserer Gesellschaft und in unserer Art zu wirtschaften. Das kommt nur daher, dass Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen in den letzten…
Redebeitrag der DGB-Jugend zum 1. Mai 2023 in Potsdam
Ungebrochen solidarisch: Arbeiter*innen- und Klimakämpfe verbinden! Wir stecken mitten in einer wirtschaftlichen, industriellen und gesellschaftlichen Transformation. Auch wenn der Klimaschutz nicht schnell genug vorangetrieben wird, um Kipppunkte zu vermeiden, verändert sich etwas in unserer Gesellschaft und in unserer Art zu wirtschaften. Das kommt nur daher, dass Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen in den letzten 50 Jahren Erstaunliches…
PM: Junge Gewerkschafter:innen stärken Kolleg:innen an Schulen mit rechtsradikaler Kultur den Rücken
Studierende der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) Brandenburg solidarisieren sich mit den Verfasser*innen des offenen Briefes zu Demokratiefeindlichkeit, NS-Verharmlosung, Homophobie, Sexismus und Rassismus an der Oberschule Burg (Spreewald) Potsdam – Die Gruppe der Studierenden in der GEW Brandenburg solidarisiert sich mit den Lehrkräften aus dem Landkreis Spree-Neiße, die in einem anonymen Brief, die Normalität…
PM: Stellungnahme der GEW Studierenden Brandenburg zum Gespräch von Yasmin Fahimi mit der dpa am 29.12.2022
Potsdam | 30. Dezember 2022 Mit Irritation haben wir die in der Presse zirkulierten Äußerungen der DGB-Vorsitzenden Yasmin Fahimi zur Kenntnis genommen. Bezugnehmend auf die sogenannte Energiepreisbremse spricht sich Fahimi dagegen aus, die Auszahlung von Dividenden und Boni für Unternehmen zu verbieten, welche staatliche Energiesubventionen erhalten. Dieser Beschluss gefährde den deutschen Industriestandort und verstärke den…
PM: GEW Studis Brandenburg: “Brandenburger Studierendenvertretungen fordern BAföG-Verlängerung”
P R E S S E M I T T E I L U N G Wissenschaftsministerium sollte noch vor Weihnachten handeln 21. Dezember 2021 Potsdam - Die Brandenburgische Studierendenvertretung (BRANDSTUVE) und der Landesausschuss der Studierenden in der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW Studis) fordern das Brandenburger Wissenschaftsministerium (MWFK) gemeinsam auf, jetzt noch vor…
PM: GEW Studis Brandenburg: “Wissenschaftsministerium blockiert Personalvertretung von studentischen Beschäftigten”
P R E S S E M I T T E I L U N G Kleine Anfrage zeigt Ausmaß der Verhinderungsstrategie des Ministeriums 26. Juli 2021 Potsdam — In einer heute veröffentlichten kleinen Anfrage der Abgeordneten Isabelle Vandre (DIE LINKE) im Brandenburger Landtag behauptet das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK), dass es…