Kategorie: GEW Studierende


  • Auf­ste­hen für die Demo­kra­tie — Gegen den AfD-Vorsitz im Bran­den­bur­gi­schen Bil­dungs­aus­schuss

    Auf­ste­hen für die Demo­kra­tie — Gegen den AfD-Vorsitz im Bran­den­bur­gi­schen Bil­dungs­aus­schuss

    Zusammen mit Pädagog:innen, Schüler:innen, Gewerkschafter:innen und weiteren Aktivist:innen werden wir am 15. Januar gegen die geplante Wahl des AfD-Politikers Dominik Kaufner zum Vorsitzenden des Brandenburgischen Ausschusses für Bildung, Jugend und Sport demonstrieren.

  • Zusam­men für Demo­kra­tie, Soli­da­ri­tät und Viel­falt

    Zusam­men für Demo­kra­tie, Soli­da­ri­tät und Viel­falt

    AUFRUF zur Kund­ge­bung gegen AfD-Bundesparteitag am 11. Janu­ar 2025 in Rie­sa. Am 11. und 12. Janu­ar 2025 will die AfD in Rie­sa (Sach­sen) ihren Bun­des­par­tei­tag abhal­ten. Wir las­sen nicht zu, dass sie dort unwi­der­spro­chen Ras­sis­mus und Het­ze ver­brei­tet! Wir schüt­zen unse­re Demo­kra­tie vor ihren Fein­den.Des­we­gen kommt nach Rie­sa, um mit uns gemein­sam am 11. Janu­ar…

  • PM: Kei­ne Macht­kämp­fe auf Kos­ten der Beschäf­tig­ten im AStA der Uni Pots­dam

    PM: Kei­ne Macht­kämp­fe auf Kos­ten der Beschäf­tig­ten im AStA der Uni Pots­dam

    ver.di und die GEW Studierenden kritisieren die Kündigungen von 11 Beschäftigten des Allgemeinen Studierenden Ausschuss (AStA) an der Universität Potsdam.

  • PM: Ein hoch­schul­po­li­ti­scher Blick auf die Pro­gram­me der demo­kra­ti­schen Par­tei­en

    PM: Ein hoch­schul­po­li­ti­scher Blick auf die Pro­gram­me der demo­kra­ti­schen Par­tei­en

    Die Landesfachgruppe Hochschule und Forschung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in Brandenburg sieht bei allen demokratischen Parteien Anknüpfungspunkte für eine konstruktive Zusammenarbeit in der neuen Legislaturperiode.

  • Star­kes Bünd­nis „Gemein­sam für eine Schu­le mit Lehr­kräf­ten!“ gegrün­det!

    Star­kes Bünd­nis „Gemein­sam für eine Schu­le mit Lehr­kräf­ten!“ gegrün­det!

    Pres­se­mit­tei­lungEltern, Schü­le­rin­nen und Schü­ler, Lehr­kräf­te und Stu­die­ren­de ent­wi­ckeln gemein­sa­me Maß­nah­men und For­de­run­gen zur Aus­bil­dung und Ein­stel­lung von Lehr­kräf­ten für die Schu­len in Bran­den­burg Zur­zeit sind in Bran­den­burg ca. 20.000 Leh­re­rin­nen und Leh­rer unbe­fris­tet beschäf­tigt. Bis 2032 wer­den über 10.000 von ihnen aus Alters­grün­den aus­schei­den. In die­sem Zeit­raum sind jähr­lich min­des­tens 1.300 bis 1.700 Neu­ein­stel­lun­gen not­wen­dig,…

  • PM: Neu­es Bran­den­bur­gi­sches Per­so­nal­ver­tre­tungs­ge­setz beschlos­sen

    PM: Neu­es Bran­den­bur­gi­sches Per­so­nal­ver­tre­tungs­ge­setz beschlos­sen

    Potsdam – Nachdem der Brandenburgische Landtag am Mittwoch das neue Brandenburgische Personalvertretungsgesetz (LPersVG) beschlossen hat, sieht der Wissenschaftsbereich in der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) Brandenburg durchaus Verbesserungen, aber auch noch große Nachholbedarfe.

  • PM: Neu­es Bran­den­bur­gi­sches Hoch­schul­ge­setz beschlos­sen

    PM: Neu­es Bran­den­bur­gi­sches Hoch­schul­ge­setz beschlos­sen

    Brandenburgische Studierendenvertretung (BRANDSTUVE) und die Studierenden in der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW Studierende) sehen deutliche Verbesserungen, aber auch noch weitere Verbesserungsbedarfe.

  • GEW: „Guter Kom­pro­miss in schwie­ri­ger Zeit“

    GEW: „Guter Kom­pro­miss in schwie­ri­ger Zeit“

    Bil­dungs­ge­werk­schaft zum Abschluss der Tarif­run­de öffent­li­cher Dienst Län­der Beschäf­tig­ten im öffent­li­chen Dienst der Län­der als „guten Kom­pro­miss in schwie­ri­ger Zeit“ bezeich­net. „Die Beschäf­tig­ten haben durch die Infla­ti­ons­prä­mie ganz schnell deut­lich mehr Geld in der Haus­halts­kas­se. Die Real­löh­ne wer­den sich wäh­rend der Ver­trags­lauf­zeit sta­bi­li­sie­ren. Dabei hat der Abschluss für die Beschäf­tig­ten beim Bund und in den…

  • Pres­se­er­klä­rung

    Pres­se­er­klä­rung

    Gemein­sa­me Pres­se­mit­tei­lung von GEW Bran­den­burgGdP Bran­den­burgIG BAUver.di Lan­des­be­zirk Berlin-Brandenburg Ganz­tä­gi­ger Warn­streik der Lan­des­be­schäf­tig­ten in Bran­den­burg am 7. Dezem­ber 2023 – „Zusam­men geht mehr!“ Auch in der zwei­ten Ver­hand­lungs­run­de für die Beschäf­tig­ten der Län­der hat die Tarif­ge­mein­schaft deut­scher Län­der (TdL) kein Ange­bot vor­ge­legt. Die TdL blo­ckiert alle wesent­li­chen Ver­hand­lungs­punk­te und weist die For­de­run­gen der Gewerk­schaf­ten brüsk…

  • Dein Spi­cker für das Gespräch mit Kolleg*innen

    Dein Spi­cker für das Gespräch mit Kolleg*innen

    Wenn du mit dei­nen Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen über die Tarif­run­de bzw. Gewerk­schaft en im All­ge­mei­nen sprichst, nimmt dein Gegen­über dich als GEW-Vertretung wahr. Das kann auf­re­gend und her­aus­for­dernd sein. Um dich in sol­chen Situa­ti onen zu unter­stüt­zen, haben wir den Argu­men­ta­ti ons­spi­cker für dich ent­wi­ckelt. In die­sem Flug­blatt erhältst du Tipps und Tricks für dei­ne…