Forderungsbefragung für die Tarifrunde der Länder 2025/26 Die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes handeln ab dem 3. Dezember 2025 die Tarifverträge für den öffentlichen Dienst der Länder (TV‑L) aus. Bei den Verhandlungen geht es um die Gehälter und Arbeitsbedingungen von bundesweit über 5 Millionen Beschäftigten für Bund, Länder und Gemeinden (Angabe-Quelle: dbb, 2025). Die GEW organisiert… Weiterlesen
KV Dahme-Spreewald
Umgang mit verbaler Gewalt im Schulalltag … Strategien für pädagogische Fachkräfte
5. November 2025, 15:00-17:30
KV Uckermark
Stammtisch Templin
6. November 2025, 14:00-16:00
Kreisverbände
Kino in Fürstenwalde am 6. November 2025
6. November 2025, 16:00-20:00
Bildungsgewerkschaft zum Abschluss der Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder als „guten Kompromiss in schwieriger Zeit“ bezeichnet. „Die Beschäftigten haben durch die Inflationsprämie ganz schnell deutlich mehr Geld in der Haushaltskasse. Die Reallöhne werden sich während der Vertragslaufzeit stabilisieren. Dabei hat der Abschluss für die Beschäftigten beim Bund und in den… Weiterlesen
Gemeinsame Pressemitteilung von GEW BrandenburgGdP BrandenburgIG BAUver.di Landesbezirk Berlin-Brandenburg Ganztägiger Warnstreik der Landesbeschäftigten in Brandenburg am 7. Dezember 2023 – „Zusammen geht mehr!“ Auch in der zweiten Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Länder hat die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) kein Angebot vorgelegt. Die TdL blockiert alle wesentlichen Verhandlungspunkte und weist die Forderungen der Gewerkschaften brüsk… Weiterlesen
Wenn du mit deinen Kolleginnen und Kollegen über die Tarifrunde bzw. Gewerkschaft en im Allgemeinen sprichst, nimmt dein Gegenüber dich als GEW-Vertretung wahr. Das kann aufregend und herausfordernd sein. Um dich in solchen Situati onen zu unterstützen, haben wir den Argumentati onsspicker für dich entwickelt. In diesem Flugblatt erhältst du Tipps und Tricks für deine… Weiterlesen
Mit unserem Newsletter bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand und erhalten regelmäßige Updates von Ihrer GEW Brandenburg.