


Beschäftigte und Studierende der Uni Potsdam haben sich in einer Mitgliederinitiative organisiert, für eine Verringerung der Lehrverpflichtungen und für bessere Arbeits- und Studienbedingungen. Hier gehts zur Kampagne!
Herzlich Willkommen!
Als GEW Kreisverband an der Universität Potsdam organisieren wir alle Mitglieder an den Potsdamer Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Außerdem sind wir für Mitglieder im Hochschulbereich im Westen und Norden von Brandenburg zuständig.
Mit mehr als 300 Mitgliedern sind wir die größte Gewerkschaft an der Universität Potsdam. Hier sind wir in den akademischen Gremien und dem Personalrat aktiv.
Wir sind eine Mitmachgewerkschaft. Alle, die sich für bessere Arbeits- und Studienbedingungen einsetzen wollen oder einfach nach einem solidarischen Umfeld in der neoliberalen Wissenschaftswelt suchen, sind herzlich eingeladen!
Kontakt
Jederzeit zu erreichen unter:
Folge uns auf:
GEW-Mitglieder erhalten regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit und Einladungen zu unseren Sitzungen über eine Rundmail.
Falls du noch kein GEW-Mitglied bist, aber aktiv werden möchtest, melde dich gerne jederzeit bei uns.
Vorstand

Claudia Rödel
Vorsitz
Post-Doc Mikrobiologie (UP)

Tilman Kolbe
Vorsitz
Jurastudent (UP) und ehm. Jugendbildungsreferent (DGB)

Franka Bierwagen
Beisitz (Kassenwärtin)
MINT-Referentin (UP)

Sonja Alberts
Beisitz
akademische Mitarbeiterin (UP)

Marie Hansen
Beisitz (stell. Vorsitz)
Doktorandin der Linguistik
Veranstaltungen
Von Diskriminierung bis Neonazismus: Haltung zeigen!
Zusammen mit dem NDC richten wir den Blick auf die Verbreitung diskriminierender…
23. Oktober 2025 — 14:00–18:30 Uhr
Privat, gesetzlich, mit oder ohne pauschale Beihilfe?
Möglichkeiten der Krankenversicherung für Lehrkräfte I Als verbeamtete Lehrkräfte stellen sich viele…
13. November 2025 — 16:00–18:00 Uhr
Real Talk: Wie läuft das Ref wirklich ab?
Wichtige Tipps und Hinweise zur Bewerbung und für die erste Zeit im…
11. Dezember 2025 — 16:00–18:00 Uhr
Beamtenstatus verstehen
– alles, was du vor dem Referendariat wissen solltest! I Hast du…
22. Januar 2026 — 16:00–18:00 Uhr
Presse
E & W Plus 04/25 (S. 10/11) — Hochschul- und Wissenschaftspolitik 2024–2029
E&W Plus 01/02/2025 — Vielen Dank für nichts! Drei Jahre Bundeswissenschaftspolitik (S.10)
Neues Personalvertretungsgesetz beschlossen
Landtag beschließt neues Brandenburgisches Hochschulgesetz
Weitere Termine: siehe auch Landesfachgruppe Hochschule und Forschung
Aufstehen für die Demokratie — Gegen den AfD-Vorsitz im Brandenburgischen Bildungsausschuss
Zusammen mit Pädagog:innen, Schüler:innen, Gewerkschafter:innen und weiteren Aktivist:innen werden wir am 15. Januar gegen die geplante Wahl des AfD-Politikers Dominik…
Zusammen für Demokratie, Solidarität und Vielfalt
AUFRUF zur Kundgebung gegen AfD-Bundesparteitag am 11. Januar 2025 in Riesa. Am 11. und 12. Januar 2025 will die AfD…
PM: Keine Machtkämpfe auf Kosten der Beschäftigten im AStA der Uni Potsdam
ver.di und die GEW Studierenden kritisieren die Kündigungen von 11 Beschäftigten des Allgemeinen Studierenden Ausschuss (AStA) an der Universität Potsdam.