Herzlich willkommen auf der Seite der
Landesfachgruppe Schule und Berufliche Bildung!
Ansprechpartnerinnen
Primarstufe / Sonderpädagogik
Andrea Rieger
Sekundarstufe I
Petra Hoff
Sekundarstufe II / GOST
Ute van den Bruck
Carolin Thiele
Berufliche Bildung
Dr. Gabriele Janke
Ihr habt Fragen oder ein bestimmtes Anliegen? Dann schreibt uns bitte.
Veranstaltungen
Newsletter v. 19.11.2025
Nächster Schritt im Kampf gegen die Arbeitszeiterhöhung für die Lehrkräfte eingeleitet!
NORMENKONTROLLKLAGE GEGEN DIE ARBEITSZEITERHÖHUNG EINGEREICHT!
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die durch die GEW Brandenburg beauftragte Anwaltskanzlei hat den Antrag auf Normenkontrolle wegen der Erhöhungen der Unterrichtsverpflichtung der Lehrkräfte im Land Brandenburg beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg eingereicht. Die GEW Brandenburg geht damit konsequent den nächsten Schritt, um gegen die Arbeitszeiterhöhung der Lehrkräfte vorzugehen. Weiterlesen!
Newsletter v. 13.11.2025
ERSTE ERFOLGE IM RAHMEN DER ATTRAKTIVITÄTSGESPRÄCHE
Nach drei schwierigen Gesprächsrunden zwischen Vertretern der Landesregierung und den Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes ist es gestern Abend gelungen, eine Prozessvereinbarung zu unterzeichnen, die beide Seiten verpflichtet, wesentliche Themen des öffentlichen Dienst- und Arbeitsrechts in den nächsten Monaten intensiv zu besprechen, um die Attraktivität des öffentlichen Dienstes in Brandenburg zu erhöhen. Weiterlesen!
Newsletter v. 03.11.2025
ARBEITSZEITERFASSUNG IST WICHTIG!
Die von der GEW Brandenburg empfohlene persönliche Erfassung der täglichen Arbeitszeiten in diesem Schuljahr ist sehr gut angelaufen. Weiterlesen!
Newsletter v. 04.09.2025
ZEIT ZUR ZEITERFASSUNG!
ab sofort gibt es auf der Homepage der GEW Brandenburg die erforderlichen Dateien, um – wie im Juli angekündigt – die Arbeitszeit zu erfassen. Weiterlesen!
Newsletter v. 23.07.2025
AKTUELLER TARIFVERTRAG ZUM UMBAU DER LANDESVERWALTUNG BIS ENDE 2025 VERLÄNGERT
Fortführung der Tarifverhandlungen zum neuen Tarifvertrag Umbau III und Attraktivitätsgespräche im September. Weiterlesen!
Newsletter v. 22.07.2025
GEW BRANDENBURG: WIR LASSEN NICHT LOCKER!
Im Kampf gegen die von der Landesregierung und vom Landtag beschlossene Arbeitszeiterhöhung für Lehrkräfte ab dem 01. Februar 2026 wird die GEW Brandenburg nicht nachlassen! Aktuell bereitet die GEW Brandenburg die nächsten Maßnahmen vor. Weiterlesen!
Newsletter v. 01.07.2025
HERZLICHEN DANK an die Abgeordneten der Regierungskoalition für ihren Widerstand!
Wir bedanken uns bei den Abgeordneten der SPD-Landtagsfraktion und der BSW-Fraktion für die weitsichtigen Beschlüsse für den Schulbereich. Mit ihrer Zustimmung zum Doppelhaushalt 2025/26 und zum Haushaltsbegleitgesetz haben die Abgeordneten der SPD Fraktion und die Abgeordneten der BSW-Fraktion (mit Ausnahme des Abgeordneten Sven Hornauf) dafür Sorge getragen, dass: Weiterlesen!
Liebe Kolleginnen und Kollegen der GOST
die GOSTV vom 21. August 2009 (GVBl.II/09, [Nr. 28]) wurde geändert durch Verordnung vom 16. Juni 2025 (GVBl.II/25, [Nr. 41]).
https://bravors.brandenburg.de/verordnungen/gostv Die Änderungen treten am 1. August 2025 in Kraft.
Änderungen sind:
- § 1 Absatz 1 Satz 2 aufgehoben
- § 6 Absatz 1 Satz angefügt
- § 7 Absatz 4 Satz 1, § 8 Absatz 5 Satz 2 ersetzt § 17 Absatz 2, § 37 gefasst § 30, Anlage 1 geändert § 34 Absatz 3 Satz 1 Wort gestrichen
Neue Rahmenlehrpläne C Altgriechisch und Latein treten zum 01.08.2025 in Kraft.
RLP C Geschichte, Geografie, Philosophie sowie Politische Bildung treten erst zum 01.08.2026 in Kraft.
BRAIN Brandenburger BetriebsräteNetzwerk KI und Gute Arbeit
Künstliche Intelligenz — Betriebs- & Personalräte in Aktion —
bevor die Welle rollt!
KI im Betrieb:
Wissen, Mitreden, Mitbestimmen!
Ein Projekt der IMU-Institut Berlin GmbH, gefördert aus Mitteln
des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
Landesweit vernetzt:
Vier Ziele für Euch als Arbeitnehmervertretungen in der KI-Welt.
Mehr Informationen: BRAIN-Info-Flyer downloaden!
Basisschulung: Künstliche Intelligenz im Betrieb °1
Einstieg und Orientierung für Arbeitnehmervertretungen am 15. Mai 2025 v. 09:00–16:00 Uhr in Oranienburg .… Mehr Informationen HIER!
-

Großdemo gegen Stellenabbau und Deprofessionalisierung in Kitas undSchulen!
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Brandenburger Landesregierung kürzt – bei den Jüngsten und den Lehrkräften!Was passiert gerade? In den Kitas:…
-

Großdemo gegen die beabsichtigte Arbeitszeiterhöhung für Lehrkräfte!
Liebe Kolleginnen und Kollegen, trotz Schüleraufwuchs will die Landesregierung nicht nur keine zusätzlichen Stellen schaffen, sondern diese auch noch um…
-

Angehende Lehrkräfte kritisieren den geplanten Einstellungsstopp an Brandenburgischen Schulen
Die Brandenburgische Landesregierung hat einen Haushaltsentwurf vorgelegt, der einen faktischen Einstellungsstopp für Lehrkräfte vorsieht. Die GEW Studis und die Junge…
-

GEW Brandenburg und BPV: Pflichtstundenerhöhung für Lehrkräfte ist Wahlbetrug und ein bildungspolitischer Offenbarungseid!
Die GEW Brandenburg und der Brandenburgische Pädagogen-Verband lehnen die von der SPD und dem BSW vorgesehene Erhöhung der Unterrichtsverpflichtung der…
