Fortbildungsprogramm II-2025
“Wenn es richtig ist, dass das Bildungswesen eine gesellschaftliche Aufgabe hat, dann muss das auch für die Weiterbildung gelten.” Gustav Heinemann (1899–1976)

Schulung der Wahlvorstände für die Wahlen der Personalräte 2026
im Verantwortungsbereich des MBJS und der staatlichen Schulämter
Fortbildungen für alle!
Fortbildungen, die mit einem * markiert sind, sind als Ergänzungs-Angebot für Lehrkräfte des Landes Brandenburg anerkannt.
13 Nov.
Treffen der Ansprechpartner und Vertrauensleute in Ludwigsfelde
Liebe Vertrauensleute, liebe Ansprechpartner, traditionsgemäß laden wir hiermit alle Vertrauensleute der Schulen sowie unsere Ansprechpartner (traut euch, nehmt euch die Zeit) in den Schulen […]
17 Nov.
Kinder aus psychisch- und suchtbelasteten Familien — Sensibilisierung und Handlungsoptionen*
Seminarnummer 25/2‑GB-11 I In unserer Gesellschaft leben viele Kinder in Familien, in denen ein Elternteil mit einer Suchterkrankung oder psychischen Erkrankung belastet ist. Diese Kinder […]
20 Nov.
Souveräner Umgang mit Unterrichtsstörungen*
Seminarnummer 25/2‑GB-12 I Das Seminar zeigt an ausgewählten Beispielen, wie man mit Störungen im Unterricht umgehen kann. Ziel ist es, neue Impulse und Denkanstöße für […]
25 Nov.
Was passiert, wenn Ihnen etwas passiert? – Welche Vollmachten benötige ich wirklich?
Seminarnummer 25/2‑GB-13 I Welche Arten von Vollmachten gibt es und worauf muss ich achten? Wer erbt mein Vermögen und mein Haus, wenn ich einmal nicht […]
05 Dez.
Herausfordernde Gespräche mit Eltern und Kindern im Kinderschutz*
Seminarnummer 25/2‑GB-14 I Der §8a sieht vor, dass Fachkräfte zur Einschätzung einer Gefährdung mit Eltern und Kinder sprechen müssen. Dies ist oft nicht einfach. Im […]