Wei­ter­bil­dung


Fort­bil­dungs­pro­gramm II-2025

“Wenn es rich­tig ist, dass das Bil­dungs­we­sen eine gesell­schaft­li­che Auf­ga­be hat, dann muss das auch für die Wei­ter­bil­dung gel­ten.” Gus­tav Hei­ne­mann (1899–1976)


Schu­lung der Wahl­vor­stän­de für die Wah­len der Per­so­nal­rä­te 2026
im Ver­ant­wor­tungs­be­reich des MBJS und der staat­li­chen Schul­äm­ter 

Anmel­dung: hier

oder über QR-Code


Fort­bil­dun­gen für alle!

Fort­bil­dun­gen, die mit einem * mar­kiert sind, sind als Ergänzungs-Angebot für Lehr­kräf­te des Lan­des Bran­den­burg aner­kannt.


Teil­nah­me­be­din­gun­gen und Hin­wei­se zur Anmel­dung

Bro­schü­re zum down­loa­den!

13 Nov.

Tref­fen der Ansprech­part­ner und Ver­trau­ens­leu­te in Lud­wigs­fel­de

  Lie­be Ver­trau­ens­leu­te, lie­be Ansprech­part­ner, tra­di­ti­ons­ge­mäß laden wir hier­mit alle Ver­trau­ens­leu­te der Schu­len sowie unse­re Ansprech­part­ner (traut euch, nehmt euch die Zeit) in den Schu­len […]
17 Nov.

Kin­der aus psychisch- und sucht­be­las­te­ten Fami­li­en — Sen­si­bi­li­sie­rung und Hand­lungs­op­tio­nen*

17. Novem­ber 2025    
9:00–16:00
Semi­nar­num­mer 25/2‑GB-11 I In unse­rer Gesell­schaft leben vie­le Kin­der in Fami­li­en, in denen ein Eltern­teil mit einer Sucht­er­kran­kung oder psy­chi­schen Erkran­kung belas­tet ist. Die­se Kin­der […]
20 Nov.

Sou­ve­rä­ner Umgang mit Unter­richts­stö­run­gen*

20. Novem­ber 2025    
9:00–16:00
Semi­nar­num­mer 25/2‑GB-12 I Das Semi­nar zeigt an aus­ge­wähl­ten Bei­spie­len, wie man mit Stö­run­gen im Unter­richt umge­hen kann. Ziel ist es, neue Impul­se und Denk­an­stö­ße für […]
25 Nov.

Was pas­siert, wenn Ihnen etwas pas­siert? – Wel­che Voll­mach­ten benö­ti­ge ich wirk­lich?

25. Novem­ber 2025    
16:00–17:00
Semi­nar­num­mer 25/2‑GB-13 I Wel­che Arten von Voll­mach­ten gibt es und wor­auf muss ich ach­ten? Wer erbt mein Ver­mö­gen und mein Haus, wenn ich ein­mal nicht […]
05 Dez.

Her­aus­for­dern­de Gesprä­che mit Eltern und Kin­dern im Kin­der­schutz*

5. Dezem­ber 2025    
8:00–12:00
Semi­nar­num­mer 25/2‑GB-14 I Der §8a sieht vor, dass Fach­kräf­te zur Ein­schät­zung einer Gefähr­dung mit Eltern und Kin­der spre­chen müs­sen. Dies ist oft nicht ein­fach. Im […]
1 2