Novellierung des Landespersonalvertretungsgesetz Brandenburg (LPersVG)
SCHWERPUNKTE
- Schwerpunkte der Novellierung des LPersVG
- Rechtliche Grundlagen der Lehrerratsarbeit
- Organisation der Arbeit des Lehrerrates, Geschäftsführung
- Beteiligungsrechte des Lehrerrates
- Rolle der Personal- und Lehrerräte beim Arbeits- und Gesundheitsschutz, insbesondere Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte
- Anordnung von Mehrarbeit, Mehrarbeitsausgleich
RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE FREISTELLUNG
gemäß § 46 Abs. 1 LPersVG Brandenburg
KOSTEN
Die Schulungsgebühr für die Grundschulung beträgt 130,00 €.
Die Schulungsgebühr und die Fahrkostenerstattung übernimmt der Arbeitgeber gem. § 46 Abs. 1 LPersVG Brandenburg.
VORAUSSETZUNG ZUR TEILNAHME UND ENTSENDEBESCHLUSS
Voraussetzung für die Teilnahme an der Schulung und die Kostenübernahme durch den Dienstherrn ist eine korrekte Beschlussfassung des Lehrerrates zur Entsendung seines Mitgliedes/seiner Mitglieder. Dabei sind die Inhalte der Schulung, die Kostenhöhe und eine Begründung der Notwendigkeit der Schulung für das jeweilige Mitglied bzw. die jeweiligen der Mitglieder beizufügen. Dieser Beschluss und die Einladung sind dem/der Leiter/-in der Dienststelle auf dem Dienstweg zu übermitteln. Widerspricht dieser/diese nicht innerhalb von 10 Arbeitstagen, ist die Teilnahme an der Schulung genehmigt und die Kosten werden von der Dienststelle getragen. Das/die Mitglied/-er des Lehrerrates kann/können sich dann verbindlich für die Teilnahme an der Schulung anmelden. Das an der Schulung teilnehmende Mitglied des Lehrerrates ist verpflichtet, der Schulleitung seine schulungsbedingte Abwesenheit anzuzeigen.
Hier nochmal die Einladung und der Entsendebeschluss zum downloaden! (Entsendebeschluss an Veronika.Wildgrube@schulaemter.brandenburg.de)
ANMELDUNG
nach Erhalt der Kostenübernahmebestätigung durch das Staatliche Schulamt bzw. 10 Arbeitstage nach Eingang des Beschlusses im staatlichem Schulamt über das unten stehende Online-Formular.
TERMINE
11.11.2024 v. 09:00 — 15:00Uhr
04.11.2024 entfällt
ORT
Heimvolkshochschule am Seddiner See, Seeweg 2, 14554 Seddiner See
Aus dienstlichen Gründen der Referenten entfällt der Termin!
Sie können gerne an der Schulung am 11.11.2024 teilnehmen.
WICHTIG! Sie müssen die Änderung des Termins dem Schulamt mitteilen.(veronika.wildgrube@schulaemter.brandenburg.de)
Sie müssen keinen neuen Entsendebeschluss fassen.
ANMELDUNG
nach Erhalt der Kostenübernahmebestätigung durch das Staatliche Schulamt bzw. 10 Arbeitstage nach Eingang des Beschlusses im staatlichem Schulamt über das unten stehende Online-Formular.
ANMELDUNG ZUR GRUNDSCHULUNG IM SCHULAMTSBEREICH BRANDENBURG