KV Dah­me Spree­wald

bridge railroad bridge channel 7567775

Über­sicht

Kreis­ver­band Dah­me Spree­wald
Rosa-Luxemburg-Straße 66
15732 Schul­zen­dorf

Vor­stand

Der Kreis­vor­stand wur­de auf der Mit­glie­der­ver­samm­lung am 05.06.2024 in Königs Wus­ter­hau­sen gewählt!

Susan­ne Falk

Leh­re­rin an der Grund­schu­le Zeu­then,
Per­so­nal­rat Staat­li­ches Schul­amt Cott­bus

Hei­ke Frän­kel

Senio­rin

Eli­sa Plank

Leh­re­rin an der Grund­schu­le Schul­zen­dorf

Jut­ta Krebs
Ire­ne Lud­wig
Bet­ty Sens
Jen­ni­fer Ras­el
Jan Dippel
Cor­ne­lia Waw­zy­ni­ak

Per­so­nal­rat

Ire­ne Lud­wig

Ersatz­mit­glied

Ver­an­stal­tun­gen

„Umgang mit ver­ba­ler Gewalt im Schul­all­tag … Stra­te­gien für päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te“
Herz­lich will­kom­men im Schul­all­tag! Sind Sie manch­mal sprach­los und den­ken, im fal­schen…
19. Febru­ar 2025 — 15:30–18:00 Uhr

Sophie Doro­thea und die Wur­zeln des “Alten Fritz“
Kunst­work­shop & Schloss­füh­rung Herz­lich will­kom­men zu einem beson­de­ren Vor­mit­tag am Hofe des…
1. März 2025 — 10:00–13:30 Uhr

Fried­rich II.-der Große!-und der Mül­ler von Sans­sou­ci
Kaba­rett “Fried­rich II. – der Gro­ße! – und der Mül­ler von Sans­sou­ci”…
1. März 2025 — 16:00–20:00 Uhr

Feed­back zu den Ver­an­stal­tun­gen

“Rech­te und Pflich­ten für Lehr­kräf­te … bes­tens infor­miert?”

Die Ver­an­stal­tung „Rech­te & Pflich­ten für Lehr­kräf­te — bes­tens infor­miert?” war sehr infor­ma­tiv und bereits im Vor­feld sehr gut vor­be­rei­tet. Die Kol­le­gen hat­ten sowohl mit der Anmel­dung als auch gleich zu Beginn auf vor­be­rei­te­tem Papier die Mög­lich­keit, Fra­gen, die bespro­chen wer­den soll­ten, ein­zu­rei­chen bzw. zu notie­ren. Die Ver­an­stal­tung war sehr klar struk­tu­riert und eng an den Belan­gen des Schul­all­tags und an den Fra­gen geknüpft. Vie­le Sach­ver­hal­te wur­den an Bei­spie­len erläu­tert und kön­nen so gut und gewinn- brin­gend auf schul­in­ter­ne Situa­tio­nen über­tra­gen wer­den. Für uns war es eine sehr ziel­füh­ren­de und schnell­le­bi­ge Ver­an­stal­tung (im nu waren fast zwei Stun­den um), die wir zu jeder Zeit wei­ter­emp­feh­len möch­ten. Zum Abschluss gab es einen Aus­blick auf wei­te­re Info Ver­an­stal­tun­gen wie Pen­si­on bei Teil­zeit, Umgang mit auf­fäl­li­gen Kin­dern etc., die von uns gern wie­der in Anspruch genom­men wer­den. Ein gro­ßes Dan­ke­schön an den Kreis­ver­band der GEW, der auch für unser leib­li­ches Wohl gesorgt hat und an die Refe­ren­tin. Im kol­lek­ti­ven Auf­trag A. Glöck­ner

“Umgang mit Gewalt durch Schutz­be­foh­le­ne”

“Vie­len vie­len Dank für die tol­le Orga­ni­sa­ti­on und das ent­spann­te Set­ting mit dem lecke­ren Ves­per (hat­te ich bis­her noch nie in einem Semi­nar). Der Refe­rent hat wirk­lich einen sehr detail­lier­ten Ein­blick in die The­ma­tik gege­ben und z.B. die Über­sicht der Ansprech­part­ner und Über­sicht zu Hand­lungs­emp­feh­lun­gen fin­de ich sehr hilf­reich. Außer­dem wer­de ich mit der Schul­lei­tung noch zum The­ma Kin­der­schutz­kon­zept an unse­rer Schu­le spre­chen.
Für mei­ne Arbeit hat­te ich das Semi­nar prä­ven­tiv besucht und hof­fe natür­lich, dass ich in unse­rer Schu­le nicht in die Situa­ti­on kom­men wer­de, die gelern­ten Grif­fe anwen­den zu müs­sen, füh­le mich nun aber erst­mal siche­rer und auf jeden Fall “auf­ge­klär­ter”! DANKE!” S.Walter

„Das GEW-Seminar ‚Gewalt durch Schutz­be­foh­le­ne‘ ver­lief äußerst kurz­wei­lig. Nach einem sehr pra­xis­na­hem Recht­sin­put ging es in ein kurz­wei­li­ges Trai­ning, um Angrif­fe abzu­weh­ren und sich ver­tei­di­gen zu kön­nen. Die Atmo­sphä­re war wirk­lich toll und trotz des schwie­ri­gen The­mas ent­spannt. Der Semi­nar­lei­ter kommt aus der Schul­pra­xis und agier­te jeder­zeit auf Augen­hö­he. Die Teil­nah­me am Semi­nar lohnt sich wirk­lich sehr, sodass wir die­ses Ange­bot auch an mei­ner Grund­schu­le für das gesam­te Kol­le­gi­um anbie­ten wer­den.“ M.Pape

“Das Semi­nar „Kom­mu­ni­ka­ti­ves Aiki­do“ bot eine groß­ar­ti­ge Gele­gen­heit zum Aus­tausch, beson­ders durch die Dis­kus­si­on von Fall­bei­spie­len, die pra­xis­nah und lehr­reich waren. Die Kom­bi­na­ti­on aus theo­re­ti­schem Input und inter­ak­ti­ven Übun­gen mach­te die Inhal­te leben­dig und gut nach­voll­zieh­bar. Beson­ders gelun­gen war die Anwen­dung kom­mu­ni­ka­ti­ver Tech­ni­ken, die gezielt auf ver­ba­le Angrif­fe und Wider­stän­de ein­gin­gen. Die kla­re Struk­tur des Semi­nars, gepaart mit den Pro­fi­tipps und prak­ti­schen For­mu­lie­rungs­hil­fen, sorg­te für einen direk­ten Nut­zen im beruf­li­chen All­tag. Ins­ge­samt eine inspi­rie­ren­de und pra­xis­ori­en­tier­te Ver­an­stal­tung, die hilf­rei­che Werk­zeu­ge für die Kom­mu­ni­ka­ti­on ver­mit­telt hat.” A.Weber

“Vie­len Dank für das Mate­ri­al und die Orga­ni­sa­ti­on der Fort­bil­dung. Es war für mich eine sehr aufschluss- und hilf­rei­che Ver­an­stal­tung. Frau Koe­nen hat zudem das ver­kör­pert, was sie ver­mit­telt hat. Selbst davon konn­te ich etwas mit­neh­men.” P.Schulze

“Gän­se­es­sen im See­schlöss­chen 2024”

Zwi­schen Unter­richt und Gän­se­bra­ten
Die GEW-LDS rief, das Hotel und Restau­rant „See­schlöss­chen“ in Groß Köris war super
vor­be­rei­tet am 29.11.2024 zum Gän­se­es­sen in Gemein­schaft. Mit­lie­der und Freun­de brach­ten Hun­ger, aber vor allem Zeit mit, um in ange­neh­mer Atmo­sphä­re zu genie­ßen und sich aus­zu­tau­schen. Durch eine kur­ze Ein­füh­rungs­re­de wur­de allen noch­mal bewusst, was unse­re Vor­stands­frau­en ange­sto­ßen und mit vie­len Mit­strei­tern auf den Weg gebracht haben: Akti­vie­rung der Gewerk­schafts­ar­beit im Land­kreis Dahme-Spreewald, regel­mä­ßi­ge
Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen für alle Lehr­kräf­te, Mit­ar­beit in Fach­grup­pen beim
Lan­des­ver­band und Orga­ni­sa­ti­on von Kul­tur­ver­an­stal­tun­gen. So gab es am Abend viel Lob und Dank dafür und Opti­mis­mus mach­te sich breit, dass Gewerk­schafts­ar­beit wich­tig und wir­kungs­voll ist. Auf ein gutes und gesun­des Neu­es Jahr 2025! E.Grosser

“Neu­es­te Infor­ma­tio­nen zur Ren­te / Pen­si­on … alles im Blick?”

“Vie­len Dank für die heu­ti­ge Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung. Die­se hat wohl nicht nur mir gefal­len. Es war eine sehr infor­ma­ti­ve und inter­es­san­te Ver­an­stal­tung, die mir per­sön­lich sehr gehol­fen hat. Dazu noch der lecke­re Kuchen und der Kaf­fee, wo wird man als Leh­rer heu­te noch so ver­wöhnt ? Bit­te geben Sie mei­nen Dank für die tol­le Vor­trags­wei­se auch an die Refe­ren­tin Frau Weh­ring wei­ter! Wenn alle Lehrer/innen so tol­le Vor­trä­ge hal­ten könn­ten, dann wür­den sicher­lich mehr unse­rer des­in­ter­es­sier­ten Schüler/innen zuhö­ren.” MfG F.H.

“Vie­len  Dank dafür. Mein Feed­back ist außer­or­dent­lich  posi­tiv. In net­ter Atmo­sphä­re  so wert­vol­le Infor­ma­tio­nen zu bekom­men. So eini­ge Fra­ge­zei­chen lös­ten sich bei die­ser Prä­sen­ta­ti­on in Luft auf und gaben das Gefühl, etwas beru­hig­ter in die Zukunft zu schau­en. Frau Weh­ring hat das auf sehr ange­neh­me, locke­re Art toll ver­mit­telt. Wir waren ein­stim­mig sehr begeis­tert. Vie­len Dank und einen schö­nen Abend.” E.Becker