Übersicht
Kreisverband Dahme Spreewald
Rosa-Luxemburg-Straße 66
15732 Schulzendorf
T 0162 6051998
M gew.dahme.spreewald@gmail.com
W Kreisverband Dahme-Spreewald
Vorstand
Der Kreisvorstand wurde auf der Mitgliederversammlung am 05.06.2024 in Königs Wusterhausen gewählt!
Vorsitzende
Susanne Falk
Lehrerin an der Grundschule Zeuthen,
Personalrat Staatliches Schulamt Cottbus
stellvertretende Vorsitzende
Heike Fränkel
Seniorin
Schatzmeisterin
Elisa Plank
Lehrerin an der Grundschule Schulzendorf
Aktive Unterstützer
Jutta Krebs
Irene Ludwig
Betty Sens
Jennifer Rasel
Jan Dippel
Cornelia Wawzyniak
Personalrat
GEW-Mitglieder des Kreisverbands im Personalrat beim Staatlichen Schulamt Cottbus
Susanne Falk
Irene Ludwig
Ersatzmitglied
Veranstaltungen
Schwierige (Eltern-) Gespräche entspannt und sicher führen
Herzlich willkommen im Schul- und Kitaalltag! In der täglichen pädagogischen Arbeit treten…
6. Mai 2025 — 15:00–18:00 Uhr
Umgang mit Gewalt durch Schutzbefohlene
Herzlich willkommen im Schulalltag! In der täglichen pädagogischen Arbeit treten nicht nur…
8. Mai 2025 — 15:00–18:00 Uhr
Erzieher-Stammtisch
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, der GEW Kreisvorstand Dahme-Spreewald lädt Sie, die…
14. Mai 2025 — 16:00–17:30 Uhr
Starkes Immunsystem … gesund durch den Schulalltag
Herzlich willkommen im Schulalltag! Die tägliche pädagogische Arbeit wird nicht selten zu…
15. Mai 2025 — 15:00–17:00 Uhr
Feedback zu den Veranstaltungen
“Rechte und Pflichten für Lehrkräfte … bestens informiert?”
Die Veranstaltung „Rechte & Pflichten für Lehrkräfte — bestens informiert?” war sehr informativ und bereits im Vorfeld sehr gut vorbereitet. Die Kollegen hatten sowohl mit der Anmeldung als auch gleich zu Beginn auf vorbereitetem Papier die Möglichkeit, Fragen, die besprochen werden sollten, einzureichen bzw. zu notieren. Die Veranstaltung war sehr klar strukturiert und eng an den Belangen des Schulalltags und an den Fragen geknüpft. Viele Sachverhalte wurden an Beispielen erläutert und können so gut und gewinn- bringend auf schulinterne Situationen übertragen werden. Für uns war es eine sehr zielführende und schnelllebige Veranstaltung (im nu waren fast zwei Stunden um), die wir zu jeder Zeit weiterempfehlen möchten. Zum Abschluss gab es einen Ausblick auf weitere Info Veranstaltungen wie Pension bei Teilzeit, Umgang mit auffälligen Kindern etc., die von uns gern wieder in Anspruch genommen werden. Ein großes Dankeschön an den Kreisverband der GEW, der auch für unser leibliches Wohl gesorgt hat und an die Referentin. Im kollektiven Auftrag A. Glöckner
“Umgang mit Gewalt durch Schutzbefohlene”
“Vielen vielen Dank für die tolle Organisation und das entspannte Setting mit dem leckeren Vesper (hatte ich bisher noch nie in einem Seminar). Der Referent hat wirklich einen sehr detaillierten Einblick in die Thematik gegeben und z.B. die Übersicht der Ansprechpartner und Übersicht zu Handlungsempfehlungen finde ich sehr hilfreich. Außerdem werde ich mit der Schulleitung noch zum Thema Kinderschutzkonzept an unserer Schule sprechen.
Für meine Arbeit hatte ich das Seminar präventiv besucht und hoffe natürlich, dass ich in unserer Schule nicht in die Situation kommen werde, die gelernten Griffe anwenden zu müssen, fühle mich nun aber erstmal sicherer und auf jeden Fall “aufgeklärter”! DANKE!” S.Walter
„Das GEW-Seminar ‚Gewalt durch Schutzbefohlene‘ verlief äußerst kurzweilig. Nach einem sehr praxisnahem Rechtsinput ging es in ein kurzweiliges Training, um Angriffe abzuwehren und sich verteidigen zu können. Die Atmosphäre war wirklich toll und trotz des schwierigen Themas entspannt. Der Seminarleiter kommt aus der Schulpraxis und agierte jederzeit auf Augenhöhe. Die Teilnahme am Seminar lohnt sich wirklich sehr, sodass wir dieses Angebot auch an meiner Grundschule für das gesamte Kollegium anbieten werden.“ M.Pape
“Kommunikatives Aikido”
“Das Seminar „Kommunikatives Aikido“ bot eine großartige Gelegenheit zum Austausch, besonders durch die Diskussion von Fallbeispielen, die praxisnah und lehrreich waren. Die Kombination aus theoretischem Input und interaktiven Übungen machte die Inhalte lebendig und gut nachvollziehbar. Besonders gelungen war die Anwendung kommunikativer Techniken, die gezielt auf verbale Angriffe und Widerstände eingingen. Die klare Struktur des Seminars, gepaart mit den Profitipps und praktischen Formulierungshilfen, sorgte für einen direkten Nutzen im beruflichen Alltag. Insgesamt eine inspirierende und praxisorientierte Veranstaltung, die hilfreiche Werkzeuge für die Kommunikation vermittelt hat.” A.Weber
“Vielen Dank für das Material und die Organisation der Fortbildung. Es war für mich eine sehr aufschluss- und hilfreiche Veranstaltung. Frau Koenen hat zudem das verkörpert, was sie vermittelt hat. Selbst davon konnte ich etwas mitnehmen.” P.Schulze
“Gänseessen im Seeschlösschen 2024”
Zwischen Unterricht und Gänsebraten
Die GEW-LDS rief, das Hotel und Restaurant „Seeschlösschen“ in Groß Köris war super
vorbereitet am 29.11.2024 zum Gänseessen in Gemeinschaft. Mitlieder und Freunde brachten Hunger, aber vor allem Zeit mit, um in angenehmer Atmosphäre zu genießen und sich auszutauschen. Durch eine kurze Einführungsrede wurde allen nochmal bewusst, was unsere Vorstandsfrauen angestoßen und mit vielen Mitstreitern auf den Weg gebracht haben: Aktivierung der Gewerkschaftsarbeit im Landkreis Dahme-Spreewald, regelmäßige
Informationsveranstaltungen für alle Lehrkräfte, Mitarbeit in Fachgruppen beim
Landesverband und Organisation von Kulturveranstaltungen. So gab es am Abend viel Lob und Dank dafür und Optimismus machte sich breit, dass Gewerkschaftsarbeit wichtig und wirkungsvoll ist. Auf ein gutes und gesundes Neues Jahr 2025! E.Grosser
“Neueste Informationen zur Rente / Pension … alles im Blick?”
“Vielen Dank für die heutige Informationsveranstaltung. Diese hat wohl nicht nur mir gefallen. Es war eine sehr informative und interessante Veranstaltung, die mir persönlich sehr geholfen hat. Dazu noch der leckere Kuchen und der Kaffee, wo wird man als Lehrer heute noch so verwöhnt ? Bitte geben Sie meinen Dank für die tolle Vortragsweise auch an die Referentin Frau Wehring weiter! Wenn alle Lehrer/innen so tolle Vorträge halten könnten, dann würden sicherlich mehr unserer desinteressierten Schüler/innen zuhören.” MfG F.H.
“Vielen Dank dafür. Mein Feedback ist außerordentlich positiv. In netter Atmosphäre so wertvolle Informationen zu bekommen. So einige Fragezeichen lösten sich bei dieser Präsentation in Luft auf und gaben das Gefühl, etwas beruhigter in die Zukunft zu schauen. Frau Wehring hat das auf sehr angenehme, lockere Art toll vermittelt. Wir waren einstimmig sehr begeistert. Vielen Dank und einen schönen Abend.” E.Becker
“Kunstworkshop Sophie Dorothea und Kabarett Friedrich der Große?”
“Am 1. März fegte ein kalter Wind um das Schloss in Königs Wusterhausen, wo sich vor dem Eingang kunstinteressierte GEW-Mitglieder trafen, um erst eine Schlossführung zu erleben und im Anschluss selbst kreativ zu werden. Manch einer von uns machte sich schon beim Rundgang Skizzen oder Fotos. Nach dem Erleben der dicken Mauern, zahlreichen Jagdbeschreibungen und Bestaunen der Jagdtrophäen und den Gemälden schwirrte mir der Kopf von den vielen Namen. Wegen dem Wetter wollte niemand draußen das Schloss malen. Alle zog es ins Warme. Im Kavaliershaus war der Saal schon liebevoll für den Abend eingedeckt. Von der Künstlerin Kristin Börner bekamen wir eine Leinwand und Aquarellfarben. Die Erfahreneren unter uns begannen zügig ihre Idee umzusetzen. Den anderen erklärte die Kursleiterin, wie sie vorgehen können. So konnten wir nach kurzer Zeit stolz unsere eine kleine Ausstellung betrachten. Nun gab es eine Mittagspause bis wir uns kurz vor 16 Uhr zum Kabarett wieder hier im Saal trafen. Mehrere Reihen Stühle standen nun mit Blickrichtung zur Kulisse von “Friedrich II. — der Große!- und der Müller von Sanssouci”. Für diese Veranstaltung hatten sich viele Interessierte angemeldet. Gerade mal eine Woche nach der Bundestagswahl lieferten die beiden ein ganz aktuelles Rededuell. Was haben wir uns amüsiert! Begeistert waren wir am Tisch vom tollen Buffett mit Vorspeisen, warmer Essenauswahl, Nachspeisen und riesigem Obstteller. Ich habe eine neue Freundschaft geschlossen und wir verabredeten, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.” M. Kroll