Umgang mit ver­ba­ler Gewalt im Schul­all­tag … Stra­te­gien für päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te


Wann

5. Novem­ber 2025    
15:00–17:30

Wo

Sophien-Stübchen
Kirch­platz 04, Königs Wus­ter­hau­sen, Bran­den­burg, 15711

Ver­an­stal­tungs­typ

Herz­lich will­kom­men im Schul­all­tag! Sind Sie manch­mal sprach­los und den­ken, im fal­schen Film zu sein?

Ver­ba­le Gewalt in Form von sexis­ti­schen, homo­pho­ben, ras­sis­ti­scher sowie anti­de­mo­kra­ti­scher Äuße­run­gen kann den Schul­all­tag erheb­lich belas­ten und das Lern­kli­ma eben­so wie die Bezie­hung zwi­schen päd­ago­gi­schen Fach­kräf­ten und Kindern/Jugendlichen stark beein­träch­ti­gen. Ob Belei­di­gun­gen, Dro­hun­gen oder Pro­vo­ka­tio­nen – ver­ba­le Über­grif­fe sind häu­fig Her­aus­for­de­run­gen, denen päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te mit Gelas­sen­heit und Klar­heit begeg­nen müs­sen. In die­sem pra­xis­ori­en­tier­ten Semi­nar erler­nen Sie effek­ti­ve Metho­den, um auf ver­ba­le Angrif­fe sou­ve­rän zu reagie­ren und eine wert­schät­zen­de, respekt­vol­le Kom­mu­ni­ka­ti­on im Klas­sen­zim­mer zu för­dern.

Inhal­te: Dees­ka­la­ti­ons­tech­ni­ken — In inter­ak­ti­ven Rol­len­spie­len erpro­ben Sie 13 ver­schie­de­ne pra­xis­na­he Stra­te­gien.

Ziel ist es, das per­sön­li­che Reper­toire der päd­ago­gi­schen Fach­kräf­te zu erwei­tern und kon­kre­te Hand­lungs­an­sät­ze für den Umgang mit ver­ba­ler Gewalt im Schul­all­tag zu ent­wi­ckeln.                

Refe­ren­tin:    Ines Koe­nen (Dozentin/Coach für Kom­mu­ni­ka­ti­on, Rhe­to­rik, Team und Schau­spiel)

Kos­ten:    GEW Mit­glied  10€              Nicht GEW Mit­glied 40€