Herzlich willkommen im Schulalltag! Sind Sie manchmal sprachlos und denken, im falschen Film zu sein?
Verbale Gewalt in Form von sexistischen, homophoben, rassistischer sowie antidemokratischer Äußerungen kann den Schulalltag erheblich belasten und das Lernklima ebenso wie die Beziehung zwischen pädagogischen Fachkräften und Kindern/Jugendlichen stark beeinträchtigen. Ob Beleidigungen, Drohungen oder Provokationen – verbale Übergriffe sind häufig Herausforderungen, denen pädagogische Fachkräfte mit Gelassenheit und Klarheit begegnen müssen. In diesem praxisorientierten Seminar erlernen Sie effektive Methoden, um auf verbale Angriffe souverän zu reagieren und eine wertschätzende, respektvolle Kommunikation im Klassenzimmer zu fördern.
Inhalte: Deeskalationstechniken — In interaktiven Rollenspielen erproben Sie 13 verschiedene praxisnahe Strategien.
Ziel ist es, das persönliche Repertoire der pädagogischen Fachkräfte zu erweitern und konkrete Handlungsansätze für den Umgang mit verbaler Gewalt im Schulalltag zu entwickeln.
Referentin: Ines Koenen (Dozentin/Coach für Kommunikation, Rhetorik, Team und Schauspiel)
Kosten: GEW Mitglied 10€ Nicht GEW Mitglied 40€