1,2,3, was ist denn schon dabei! Beweg­tes Ler­nen*


Wann

20. Mai 2025    
10:00–15:00

Wo

Treff­punkt Fei­zeit
Am Neu­en Gar­ten 64, Pots­dam, 14469

Ver­an­stal­tungs­typ

Semi­nar­num­mer 25/1‑GB-12
Psy­cho­mo­to­ri­sche Spiel- und Bewe­gungs­an­ge­bo­te in Kita, Grund­schu­le und Hort

Kin­der sind von Geburt an neu­gie­ri­ge For­scher. Mit dem ers­ten Atem­zug begin­nen sie sich ihre Umwelt anzu­eig­nen und zu gestal­ten. Sie ler­nen aktiv und ent­de­cken spie­le­risch Pro­blem­lö­sun­gen.
In der Psy­cho­mo­to­rik schaf­fen wir mit unter­schied­li­chen Mate­ria­li­en und viel Bewe­gung, Raum für Eigen­ak­ti­vi­tät und selbst­tä­ti­ges Ler­nen. Dar­über hin­aus kön­nen Spiel- und Bewe­gungs­an­ge­bo­te genutzt wer­den, um grund­le­gen­de Fähig­kei­ten, wie z.B. eine gute Merk­fä­hig­keit, sprach­li­che Kom­pe­ten­zen und Vor­er­fah­run­gen im Umgang mit Zah­len und Men­gen, aber auch sozia­le Fähig­kei­ten in den Blick zu neh­men.
In die­sem Pra­xis­se­mi­nar erhal­ten Sie einen Ein­blick in die Mög­lich­kei­ten psy­cho­mo­to­risch gestal­te­ter Lern­si­tua­tio­nen. Dabei wird die sinn­li­che Wahr­neh­mung als grund­le­gen­der Kom­pe­tenz­be­reich und Vor­aus­set­zun­gen für das Ler­nen betrach­tet sowie schu­li­sche Kom­pe­ten­zen für das Erler­nen von Rech­nen, Schrei­ben und Lesen berück­sich­tigt. Wir erpro­ben und reflek­tie­ren Bewegungs- und Spiel­si­tua­tio­nen und stel­len uns die Fra­ge, wie wir als Erwach­se­ne und Pädagog*innen dazu bei­tra­gen kön­nen, ein kind­ge­rech­tes und posi­ti­ves Erfahrungs- und Lern­kli­ma zu schaf­fen.
I

Kurs­lei­ter:Sil­ke Heye, Diplom-Sportlehrerin, Bewe­gungs­päd­ago­gin und Psy­cho­mo­to­ri­ke­rin
Ziel­grup­pe:Erzieher:innen in Kita und Lehr­kräf­te in Grund­schu­le
Kos­ten:GEW-Mitglieder 35,-€, Nicht­mit­glie­der 70,-€
Anmel­de­schluss:09.05.2025

Hier geht’s zur Anmel­dung!