Herzlich willkommen im Schulalltag! In der täglichen pädagogischen Arbeit treten nicht nur neue Fragen und Probleme auf. Immer öfter haben wir es mit Gewalt unter Schutzbefohlenen und von Schutzbefohlenen gegen pädagogisches Personal zu tun. Daher ist es wichtig, sich mit solchen Fällen zu befassen, rechtliche Grundlagen zu verstehen, Prävention- und Notwehrtechniken zu kennen. In diesem Seminar wird die Problematik von Gewalt durch Schutzbefohlene behandelt und daraus schlussfolgernd professionelle Hilfestellungen im Umgang mit dieser gegeben.
Inhalte:
1. Teil – theoretischer Input
(Strafmündigkeit, Deliktarten, Möglichkeiten der Anzeige, Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen, Opferschutz, Mobbing, Cybermobbing, Amok…)
2. Teil – praktische Techniken zur Notwehr
(Abwehr von Festhaltegriffen, Schlägen und Tritten; richtiges Verhalten in Notfallsituationen…)
Referenten: Michael Hoyer (Lehrer am Chemnitzer Schulmodell, Rechtsschützer, ehrenamtlicher Leiter der GEW-Rechtsschutzstelle)
Nick Kedzierski (freiberuflicher Fitnesstrainer, Selbstverteidigungstrainer, Gewaltpräventionstrainer)
Dies eine INHOUSE SCHULUNG nur für Lehrkräfte dieser Einrichtung!