Seminarnummer 25/2‑GB-11
I
In unserer Gesellschaft leben viele Kinder in Familien, in denen ein Elternteil mit einer Suchterkrankung oder psychischen Erkrankung belastet ist. Diese Kinder sind besonderen Herausforderungen ausgesetzt und benötigen gezielte Unterstützung. Bei dieser Fortbildung möchten wir Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe, Erziehung und Bildung für die Thematik sensibilisieren. Gemeinsam erarbeiten wir, wie wir die Bedürfnisse dieser Kinder erkennen, ihre Situation einschätzen und angemessen reagieren können. Im Mittelpunkt stehen praktische Methoden und Hintergrundwissen zu Suchterkrankungen, rechtlichen Rahmenbedingungen sowie bestehenden Hilfsangeboten und Netzwerken. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, im Alltag kompetent und einfühlsam zu handeln, um das Wohl der betroffenen Kinder bestmöglich zu sichern.
Wir freuen uns auf einen informativen Tag voller Austausch, neuer Erkenntnisse und praktischer Anregungen!
Unsere Dozentin, Anna Oliar ist systemische Familientherapeutin (DGSF), Sozialpädagogin (M.A.) und Onlineberaterin (DGOB). Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung im Bereich Hilfen zur Erziehung und Suchthilfe. Seit vielen Jahren arbeitet sie mit betroffenen Familien, führt Schulungen durch und berät Fachkräfte im Umgang mit Kindern aus psychisch- und suchtbelasteten Familien.
Kursleiterin: | Anna-Maria Oliar, Systemische Therapie, Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e.V. |
Zielgruppe: |
Erzieher:innen, Lehrer:innen, Mitarbeitende in der Jugendhilfe und alle Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten
|
Kosten: | GEW-Mitglieder 35,-€, Nichtmitglieder 70,-€ |
Anmeldeschluss: | 07.11.2025 |