Seminarnummer 24/2‑GB-13
I
Der Anteil an Kinder mit herausforderndem Verhalten in der Kita scheint zu zunehmen. Nicht selten stellen diese Kinder hohe Anforderungen an die Fachkräfte und wirbeln den Kitaalltag oft ziemlich durcheinander. Das bringt Fachkräfte auch an die eigenen Grenzen – was sich wiederum auf „Herausforderungen“ auswirkt. Im Rahmen des Seminares wollen wir uns damit beschäftigen, wie emotional- soziale Entwicklung verläuft – und was wir in welchem Altern von Kindern eigentlich im sozialen Miteinander erwarten können und wie wir alle Kinder der Einrichtung in ihrer Entwicklung dahingehend unterstützen können – und was herausfordernde Situationen mit einem persönlich zu tun haben. Ausgehend von Bedürfnissorientierung wollen wir uns dann konkrete einzelne Situationen aus ihrem Kitaalltag anschauen und gemeinsam analysieren.
Ziel: Kinder in ihrer emotional-sozialen Entwicklung verstehen und unterstützen um im Alltag zu mehr Handlungssicherheit in als herausfordernd wahrgenommen Situationen zu kommen.
Kursleiter: | Robert Gärtner |
Zielgruppe: | Erzieher*innen und sonst. pädagogisches Personal (Ü3 Bereich) |
Kosten: | GEW-Mitglieder 35,-€, Nichtmitglieder 70,-€ |
Anmeldeschluss: | 15.11.2024 |