Haltungs- und Inter­ven­ti­ons­stra­te­gien im Umgang mit unsi­cher gebun­de­nen und ver­hal­tens­krea­ti­ven Kin­dern*


Wann

13. Novem­ber 2025    
8:00–15:00

Wo

online
Link, wird vor Schu­lungs­be­ginn per Mail ver­schickt

Ver­an­stal­tungs­typ

Semi­nar­num­mer 25/2‑GB-10
I

In der Arbeit mit unsi­cher gebun­de­nen und ver­hal­tens­auf­fäl­li­gen Kin­dern sind päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te mit ver­schie­de­nen und kom­ple­xen Situa­tio­nen kon­fron­tiert. Die bio­gra­phi­schen Erfah­run­gen, die Arbeit mit den Her­kunfts­fa­mi­li­en, wie auch die struk­tu­rel­len Vor­aus­set­zun­gen stel­len eine hohe Anfor­de­rung an die Mitarbeiter*innen dar.Teilweise auch frü­he trau­ma­ti­sche oder ande­re belas­ten­de Erfah­run­gen sind oft­mals The­men, die bereits in den Bio­gra­phien vor­zu­fin­den und prä­gnant sind. Die­se Erfah­run­gen prä­gen den Umgang im Hier und Jetzt mit neu­en Erleb­nis­sen und Bezie­hungs­an­ge­bo­ten.  Bei die­sem Fort­bil­dungs­an­ge­bot soll es dar­um gehen, theo­re­ti­sches Wis­sen mit metho­di­scher Viel­falt zu ver­knüp­fen, um Hand­lungs­fä­hig­kei­ten und Inter­ven­ti­ons­mög­lich­kei­ten im Umgang mit trau­ma­ti­sier­ten und ver­hal­tens­auf­fäl­li­gen Kin­dern und Jugend­li­che zu erwei­tern und adäquat in die prak­ti­sche Arbeit ein­flie­ßen zu las­sen.
I
Inhal­te:
  • Theo­re­ti­sches Wis­sen:  Bin­dungs­theo­re­ti­sche Aspek­te, Bin­dungs­stö­run­gen, päd­ago­gisch — the­ra­peu­ti­sche Ansät­ze
  • Metho­den: Bin­dungs­ori­en­tier­te Tech­ni­ken, Inter­ven­tio­nen und Hal­tun­gen, all­tags­prak­ti­sche Mög­lich­kei­ten, Fall­bei­spie­le
Kurs­lei­ter: Gui­do Fuchs, Diplom Sozi­al­päd­ago­ge, Sys­te­mi­scher Bera­ter (SG), Sys­te­mi­scher The­ra­peut (SG), Wei­ter­bil­dung als Online-Berater (DGOB) und in Komplex-systemische Trau­ma­the­ra­pie (KST)
Ziel­grup­pe: alle
Kos­ten: GEW-Mitglieder 35,-€, Nicht­mit­glie­der 70,-€
Anmel­de­schluss: 05.11.2025

Hier geht’s zur Anmel­dung!