Seminarnummer 25/2‑GB-06
I
Wir bestimmen Wildkräuter, Wildfrüchte- und Wurzeln, was beim Sammeln beachtet werden sollte, wie die wertvollen Kräuter verarbeitet und gelagert werden und vieles mehr rund um eine natürliche Lebensweise. Im Anschluss legen wir einen Ernte-Dank-Essig ein, dafür bitte ein kleines Messer, ein Küchenbrettchen, einen guten Obstessig und ein geeignetes Gefäß (Marmeladenglas oder eine weithalsige Flasche) mitbringen.I
Wir bestimmen Wildkräuter, Wildfrüchte- und Wurzeln, was beim Sammeln beachtet werden sollte, wie die wertvollen Kräuter verarbeitet und gelagert werden und vieles mehr rund um eine natürliche Lebensweise. Im Anschluss legen wir einen Ernte-Dank-Essig ein, dafür bitte ein kleines Messer, ein Küchenbrettchen, einen guten Obstessig und ein geeignetes Gefäß (Marmeladenglas oder eine weithalsige Flasche) mitbringen.I
Kursleiterin: | Undine Janetzky, Kräuterpädagogin |
Zielgruppe: | alle |
Kosten: | GEW-Mitglieder 25,-€, Nichtmitglieder 50,-€ |
Anmeldeschluss: | 07.10.2025 |