23/2-GB-16
„Schwierige (Eltern-) Gespräche entspannt und sicher führen“

Gespräche effizient vorbereiten – sicher führen – nachhaltig profitieren

Herausfordernde Gespräche mit Eltern, Kolleg*innen, Vorgesetzten oder Menschen anderer Institutionen gehören zum Berufsalltag. Dabei können schwere Themen, die eigene Unsicherheit oder ein*e anstrengende*r Gesprächspartner*in für Druck und Stress sorgen. Eine effiziente Vorbereitung sowie Strategien der Gesprächsführung, die für Entspannung und Klarheit sorgen, sind Möglichkeiten mit solchen Situationen leichter umzugehen.
Das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation von Marshall Rosenberg bietet konkrete und praxisnahe Hilfen für schwierige Gespräche. In dieser Fortbildung wird der Ansatz vorgestellt und kann in praxisbezogenen Übungen ausprobiert werden.

Die Teilnehmer/innen lernen:

- mit wenigen und gezielten Überlegungen ein Gespräch gut vorzubereiten
- schnell zu einer eigenen, klaren Haltung zu finden
- im Gespräch dafür zu sorgen, dass über das gesprochen wird, was wirklich wichtig ist
- schnell Kontakt und Zugang zum/r Gesprächspartner/in zu finden
- ein Gespräch selbstbewusst, einfühlsam und klar zu führen
- Strategien zu kennen auch sehr schwere Themen anzusprechen
- entspannt mit Gesprächspartnern im Widerstand umzugehen

Termin:
01.12.2023 v. 09:00 - 15:00Uhr

Kursleiter:
Maria Schäfer - Soziologin und systemische Therapeutin

Ort:
Treffpunkt Freizeit
Am Neuen Garten 64, 14469 Potsdam
www.treffpunktfreizeit.de

Anmeldeschluss:
17.11.2023

Zielgruppe:
Lehrer*innen, Erzieher*innen, sonstiges pädagogisches Personal und Kollegen*innen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Kosten:
GEW-Mitglieder 30,-€,  Nichtmitglieder 60,-€
incl. Getränke und Verpflegung

    Anrede*

    FrauHerrdivers

    Rechnungsempfänger, falls v.o. abweicht:

    Sie sind

    Lehrer*in

    Sie sind

    Erzieher*in

    Wenn ja, im

    HortKitaKindertagespflege

    Sie sind

    Kollege*in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

    GEW-Mitglied*

    JaNein

    zur Kenntnis genommen


    Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur
    Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und
    gespeichert werden.

    Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt. Mit
    dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden. Nach Abschluss der
    Verarbeitung werden die erhobenen Daten gelöscht, insofern diese nicht für die weitere Bearbeitung der Anfrage
    oder eines daraufhin entstandenen Auftrags weiter benötigt werden.