23/2-GB-14
„Was passiert, wenn Ihnen etwas passiert? – Welche Vollmachten benötige ich wirklich?“

Welche Arten von Vollmachten gibt es und worauf muss ich achten?
Wer erbt mein Vermögen und mein Haus, wenn ich einmal nicht mehr bin?
Was sind eigentlich Pflichtteile, von denen man immer wieder hört?
Was passiert im Todesfall, wenn meine Kinder noch minderjährig sind?
Darf ich für meinen Partner nach einem Unfall im Krankenhaus wirklich alles Notwendige regeln?

Wir geben Ihnen einen Überblick und Antworten auf diese Fragen in unserem kurzen Vortrag zum Erbrecht, Testamentsregelungen und Vorsorge- und Bankvollmachten.

Vollmachten und Verfügungen

  • Bestellung eines Betreuers
  • Vorsorgevollmacht
  • Betreuungsverfügung
  • Patientenverfügung
  • Bankvollmacht

Erben und Vererben

  • Erbfolge und Erbquote
  • Pflichtteilsberechtigte
  • Erbschaftssteuer
  • Digitaler Nachlass

Termin:
29.11.2023 v. 16:00 - 17:00Uhr

Kursleiter:
Rico Birnbaum (Vorsorgeberater der KARLSRUHER in der BBBank)

Ort:
online

Anmeldeschluss:
22.11.2023

Zielgruppe:
Lehrer*innen, Erzeiher*innen und Kollegen*innen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Kosten:
GEW-Mitglieder keine,  Nichtmitglieder 10,-€

Anmeldung

    Anrede*

    FrauHerrdivers

    Rechnungsempfänger, falls v.o. abweicht:

    Sie sind

    Lehrer*in

    Sie sind

    Erzieher*in

    Wenn ja, im

    HortKitaKindertagespflege

    Sie sind

    Kollege*in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

    GEW-Mitglied*

    JaNein

    zur Kenntnis genommen


    Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur
    Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und
    gespeichert werden.

    Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt. Mit
    dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden. Nach Abschluss der
    Verarbeitung werden die erhobenen Daten gelöscht, insofern diese nicht für die weitere Bearbeitung der Anfrage
    oder eines daraufhin entstandenen Auftrags weiter benötigt werden.