23/2-GB-10
„Medienpädagogik“

Digitale Medien spielen im Aufwachsen von jungen Menschen eine zentrale Rolle. Neben der Pflege von sozialen Kontakten, eignen sich Kinder und Jugendliche ihre Weltanschauung durch die Nutzung von verschiedensten Apps an. Was sind die derzeitigen Trends? Welche Gefahren und Risiken verstecken sich hinter den sozialen Medien und welche Chancen erhalten Lehrkräfte durch das aktive einbeziehen der digitalen Lebensrealität ihrer Schüler.
Neben Zahlen und Fakten zum Mediennutzungsverhalten, werden ihnen rechtliche Grundlagen vorgestellt. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in verschiedene Apps und wie sie präventiv mit den Schüler*innen arbeiten können.

Termin:
21.11.2023 v. 09:00 - 16:00Uhr

Kursleiter:
Kevin Matiszent - Medienpädagoge

Ort:
online

Anmeldeschluss:
10.11.2023

Zielgruppe:
Lehrer*innen, Lehrkräfte mit Seiteneinstieg

Kosten:
GEW-Mitglieder 35,-€,  Nichtmitglieder 70,-€

Anmeldung

    Anrede*

    FrauHerrdivers

    Rechnungsempfänger, falls v.o. abweicht:

    Sie sind

    Lehrer*in

    Sie sind

    Erzieher*in

    Wenn ja, im

    HortKitaKindertagespflege

    Sie sind

    Kollege*in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

    GEW-Mitglied*

    JaNein

    zur Kenntnis genommen


    Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur
    Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und
    gespeichert werden.

    Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt. Mit
    dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden. Nach Abschluss der
    Verarbeitung werden die erhobenen Daten gelöscht, insofern diese nicht für die weitere Bearbeitung der Anfrage
    oder eines daraufhin entstandenen Auftrags weiter benötigt werden.