23/2-GB-08
„Von Hundertwasser bis Kandinsky“

Wie viele Vorgaben braucht ein Kind in einem Kinder-Atelier? Kann es schon „Große Kunst“ verstehen? Viele Fragen tauchen in der Praxis auf. Ich bin immer wieder überrascht, zu welchen kreativen Lösungen meine Kinder der Kinder-Kunst-Gruppe (Alter 4-9 Jahre) kamen. Diese langjährigen Erfahrungen gebe ich ihnen gern an diesem Tag weiter. Wir werden die verschiedensten Techniken und Materialien ausprobieren, Künstler kennen lernen, von denen Kinder immer wieder begeistert sind und unsere selbst gefertigten Werke toll in Szene setzen. Dieser Workshop ist auch für Erzieher*innen geeignet, die sich selbst für keine großen Maltalente halten. Sie werden begeistert sein, was in ihnen steckt.

Inhalte:

  • Farbenlehre, Mischtechniken
  • Aufbau eines Farbprojekts bis hin zur Vernissage
  • Maltechniken für Kinder und deren Dokumentation
  • auf den Spuren von Franz Marc, Kandinsky und Hundertwasser, Projektarbeiten
  • rund, eckig, spitz-geometrische Formen, eine spannende Geschichte kunstvoll umgesetzt

Es ist von Vorteil, wenn jeder Teilnehmer ein großes T-Shirt oder ein Männerhemd als Malschürze mitbringt.

Termin:
15.11.2023 v. 10:00 - 16:00Uhr

Kursleiter:
Carola Piepiorra - Kinderkreativschule

Ort:
Mehrgenerationenhaus Strausberg
Wirtschaftsweg 71, 15344 Strausberg-Gartenstadt

Anmeldeschluss:
03.11.2023

Zielgruppe:
Erzieher*innen und Lehrer*innen in Grundschule

Kosten:
GEW-Mitglieder 30,-€,  Nichtmitglieder 60,-€
incl. Getränke und Verpflegung

Anmeldung

    Anrede*

    FrauHerrdivers

    Rechnungsempfänger, falls v.o. abweicht:

    Sie sind

    Lehrer*in

    Sie sind

    Erzieher*in

    Wenn ja, im

    HortKitaKindertagespflege

    Sie sind

    Kollege*in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

    GEW-Mitglied*

    JaNein

    zur Kenntnis genommen


    Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur
    Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und
    gespeichert werden.

    Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt. Mit
    dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden. Nach Abschluss der
    Verarbeitung werden die erhobenen Daten gelöscht, insofern diese nicht für die weitere Bearbeitung der Anfrage
    oder eines daraufhin entstandenen Auftrags weiter benötigt werden.