23/1-GB-06
„Einführung in die gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg“
Das Modell „Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg“ erleichtert es, mit emotionalen Belastungen und Konflikten im Schulalltag konstruktiv umzugehen, die eigenen Bedürfnisse und die anderer zu erkennen und auf dieser Grundlage die eigene Handlungsfähigkeit zu erweitern. An die Stelle einer trennenden Debatte kann ein verbindender Austausch treten.
Themen sind u.a.:
- Ziele und Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation
- Einführung in die vier Schritte als Weg zu einer einfühlsamen Haltung
- Bearbeitung von Konfliktsituationen aus dem Alltag in Kita und Schule mit Hilfe der 4 Schritte
- Erweiterung der Empathiefähigkeit und Kooperation im Konflikt
- Klarer und wertschätzender Umgang im pädagogischen Alltag
- Selbstempathie und Selbstfürsorge zum Abbau von emotionalem Stress