22/1-GB-14
„Stark und sicher durch stimmiges Auftreten und professionelles Outfit“
Gute Arbeit entsteht in einem guten Umfeld. Das hat viel mit dem Wohlbefinden zu tun. Sie werden vertraut gemacht mit den Wirkungsmitteln in Bezug auf Bekleidung, Farbwahl und Stil, um fachliche und persönliche Kompetenz nonverbal auszudrücken. Unsere Methoden: Lehrvortrag und Experimente zu Farbwirkung und Farbpsychologie, Übungen, Feedback und individuelle Beratung in der Workshop-Gruppe.
A) Nach einer Körperbau- und Typbestimmung folgt eine
B) Farbtypbestimmung mit der Klärung der aktuell besten Farben
C) Dann wird die persönliche Garderobe vorgestellt und ein passendes Styling erarbeitet und umgesetzt.
D) Zielklärung für den Arbeitsalltag - wie will ich gesehen werden und welche Kompetenzen und Eigenschaften will ich kommunizieren
Neben einer individuellen Farbtypbestimmung erhalten Sie konkrete Tipps und Anregungen zu Stil und Garderobe. Wer mag ist eingeladen Lieblingsbekleidung, Lieblingsfarben und / oder Accessoires, Problemfälle (auch Ungetragenes) vorzustellen.