21/1-GB-06
„Kommunikatives Aikido und Status“
Hilft bei Situationen, in denen ich mich als schlagfertig erweisen, mit unfairen Angriffen, Vorwürfen und Killerphrasen umgehen muss. Grundgedanke ist, in kommunikativen Situationen nicht ins Kontern oder in den Widerstand zu verfallen, sondern dem Angriff die Spitze und die Energie zu nehmen. Damit befähige ich mich, aktiv und konstruktiv zu bleiben und meine Meinung sachlich wiederzugeben.
Ich lerne, dem ursprünglichen Angriff standzuhalten, den berechtigten Kern zu erkennen und stringent zu argumentieren. Dies hilft mit im pädagogischen Alltag sowohl bei Kolleg*innen, Elterngesprächen und im Unterricht.
Wir gucken uns das Zusammenspiel von innerer Haltung und äußerem Status genau an. Wie kann ich präsent sein und bleiben, akzeptabel NEIN sagen und mit kommunikativem Aikido widerständige Situationen überwinden.
Ihr Nutzen:
- Klarheit über meine Position und Status
- Neue und selbst bestimmte Perspektiven
- Widerstände kommunikativ wandeln